Der letzte Raucher verpasst die Nichtraucher-Runde und verbringt eine lange Nacht allein auf dem Balkon. In den Tabakschwaden schwelgt er in Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Theater in Berlin am 23.06.25: Der letzte Raucher
Beim netten Abendessen mit Freunden wird „der letzte Raucher“ zum Zigarettenkonsum auf den Balkon verbannt – und muss unversehens feststellen, dass die fröhliche Nichtraucher-Runde in die nächste Kneipe weitergezogen ist und ihn draußen vergessen hat.
Ausgerüstet mit 28 Kippen und einer Kiste Wein, richtet er sich auf eine lange Nacht ein. In den blauen Tabakschwaden zieht die Vergangenheit an ihm vorbei … wie es war, die erste Fluppe zu rauchen, was es mit der berühmten Zigarette „danach“ auf sich hat, warum alle Versuche, sich von diesem Laster zu befreien, scheiterten und wie es sich anfühlt, mehr und mehr aus der Gesellschaft zu fallen.
Je später der Abend, desto voller der Aschenbecher, und mit dem schrumpfenden Vorrat schwindet auch die anfängliche Gelassenheit des „Marlboro-Cowboys“.
Ein tragikomisches Bekenntnis zum Glimmstängel entsteht: mal philosophisch, mal politisch, mal erotisch, mal wehmütig, häufig rebellisch – und selbstverständlich politisch äußerst unkorrekt.
Ein humorvoller Abend über die Fallstricke des Rauchens…
Buch: Mark Kuntz
Bearbeitung: Kai-Uwe Holsten
Regie: Irene Christ
Übernahme der Produktion des Schlosspark-Theaters
Theater
28.50 €
Theater Am Frankfurter Tor
Theater Am Frankfurter Tor
Karl-Marx-Allee 133, 10243, Berlin
Mo. 23.06.25 18:00
Bewertungen
Die Veranstaltung „Der letzte Raucher“ wurde insgesamt sehr positiv bewertet. Die Gäste waren begeistert von der humorvollen Darbietung des Alleinunterhalters, dem Chef des Hauses, sowie von Johannes Hallervordens überzeugender Darstellung als „letzter Raucher“. Viele lobten auch die Mimik und schauspielerische Leistung von Hallervorden. Das Stück wurde als kurzweilig und unterhaltsam beschrieben und regte zum Nachdenken über den Charakter des Menschen an. Mehrere Besucher gaben an, das Theater am Frankfurter Tor gerne erneut zu besuchen und empfehlen es weiter. Insgesamt erhielt die Veranstaltung eine Bewertung von 5,00/5 Sternen.