Ein besonderer Abend mit unerwarteten Enthüllungen und Konflikten bei einem Abendessen unter Freunden. Die Macht des Geldes wird unterschätzt und führt zu einem Desaster.
Theater in Berlin am 26.09.25: NEIN ZUM GELD!
Gastspiel TH.O.M. THEATER OF MOMENTS
Ein besonderer Abend ist geplant. Aus diesem Anlass haben die frischgebackenen Eltern Claire und Richard zu einem Abendessen eingeladen.
Die Gäste sind Richards Mutter, Rose und sein bester Freund und Geschäftspartner Etienne. Was mit harmlosem Geplänkel und liebevollen Sticheleien beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem Desaster. Alte Geschichten werden hervorgeholt und lang gehütete Geheimnisse gelüftet. Dabei will Richard doch eigentlich nur mitteilen, dass er 162 Millionen Euro im Lotto gewonnen hat, den Gewinn aber nicht annehmen wird. Dies will er mit seinen Liebsten feiern, hat dabei aber die Macht des Geldes unterschätzt!
Aufführungsrechte Litag Theaterverlag GmbH & Co. KG, München
Es spielen:
Tobias Sill, Natalia Muths, Bianca Tinsley-Rose, Lars Münchow
Regie: Marco Thom
Deutsche Fassung von Michael Raab
Theater
12.00-22.00 €
theaterforum kreuzberg
theaterforum kreuzberg
Eisenbahnstr. 21, 10997, Berlin
Fr. 26.09.25 20:00
Bewertungen
Das Theaterstück „NEIN ZUM GELD!“ wurde von den Besuchern sehr positiv bewertet. Die Darsteller wurden als talentiert und unterhaltsam beschrieben, die Dialoge als interessant und das schwierige Thema Geld wurde ansprechend dargestellt. Sowohl die Atmosphäre im Theater als auch die Inszenierung wurden gelobt.
Die Besucher fühlten sich wohl und genossen den Abend. Das Stück wurde als unterhaltsam, aber auch zum Nachdenken anregend beschrieben. Besonders die unerwartete Wendung am Ende wurde positiv hervorgehoben.
Die Schauspieler wurden für ihre Leistung gelobt, auch wenn es einen Krankheitsausfall gab, der schnell und professionell gelöst wurde. Die Geschichte von Richard, der im Lotto gewinnt und den Gewinn nicht annimmt, wurde als lustig und amüsant beschrieben, aber auch als Anlass für tiefere Diskussionen über den Einfluss von Geld auf Menschen.
Insgesamt erhielt das Theater für die Aufführung des Stücks „NEIN ZUM GELD!“ eine Bewertung von 4,83/5 Sternen und wurde als empfehlenswert und sehenswert eingestuft.