Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vorträge & Diskussionen in Berlin am 11.11.25: Vortragsreihe: Zeitzeugen im Gespräch

Anita Moeller wird über ihre Flucht durch den berühmten Tunnel 29 berichten, der sie in die Freiheit führte. Der Vortrag dauert etwa 1,5 Stunden und kostet 7 Euro.

Foto: TwoTickets.de / Unsplash

Anita Moeller wird in einem Vortrag und anschließendem Gespräch von ihrer Flucht durch den berühmten »Tunnel 29« berichten, durch den sie (damals 22 Jahre alt) zusammen mit ihrem Mann, ihrer damals 18 Monate alten Tochter Astrid und 26 weiteren Menschen am 14. September 1962 in die Freiheit gelangte. Der Tunnel, an dessen Planung und Bau Anita Moellers älterer Bruder Hasso Herschel maßgeblich beteiligt war, führte mit einer Länge von rund 130 Metern vom Keller der Bernauer Straße 78 (Berlin-West) in den Keller der Schönholzer Straße 7 (Berlin-Ost). Zu den Beweggründen für ihre Flucht sagt sie: »Wir waren eingesperrt. Wir konnten weder die Bücher lesen, noch die Musik hören, noch die Filme sehen, die wir wollten. Wir durften nicht verreisen, hatten Angst, eingesperrt zu werden, wenn man die richtigen Sätze zu falschen Menschen sagte. Mein Bruder hatte jahrelang in DDR-Gefängnissen gesessen, nur weil er als Student ein paar Dinge in Ost-Berlin eingekauft und in West-Berlin verkauft hatte. Ich wollte nicht, dass mein Kind in diesem Staat aufwächst«.Anita Moeller wurde am 18. Februar 1940 in Dresden geboren. Ausgebombt flüchtete die Familie 1945 nach Österreich und kehrte 1948 nach Dresden zurück. 1961 kam Tochter Astrid zur Welt. Nach der Flucht aus der DDR lebte sie von 1963 bis 1967 mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Trier, wo 1967 die zweite Tochter Miriam geboren wurde. Von 1968 bis 1971 lebte die Familie im heutigen Namibia. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studierte Anita Moeller Architektur an der TU Berlin und arbeitete von 1980 bis 2007 als Szenenbildnerin bei verschiedenen TV-Produktionen. Seit 2007 ist sie im Ruhestand und lebt in Berlin.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: 7 Euro

Ort: Brunnenstraße 142, 10115 Berlin (nahe U-Bahnhof Bernauer Straße)

 

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Vorträge & Diskussionen
Tickets Icon
Tickets:

7.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Berliner Unterwelten e.V.
Location Icon
Veranstaltungsort:

Berliner Unterwelten-Museum
Brunnenstraße 105, 13355, Berlin
Date Icon
Termin:

Di. 11.11.25 19:00

Bewertungen

Das Venue, in dem die Ausstellung Mythos Germania – Vision und Verbrechen stattfindet, wird von den Besuchern positiv bewertet. Es wird als interessant, gut recherchiert und erlebnisreich beschrieben. Die Größe der Location ermöglicht es den Besuchern, sich alles in 2-3 Stunden anzusehen und zu lesen. Die Bunkerartige Atmosphäre verleiht dem Ort ein besonderes Flair, allerdings wird empfohlen warme Kleidung mitzunehmen, da es kühl ist. Das Personal wird als freundlich beschrieben, aber der Einlass könnte verbessert werden. Insgesamt wird das Venue als empfehlenswert angesehen.

Das Venue hat eine Bewertung von 4,71/5 Sternen erhalten.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24