Winfried Glatzeder erzählt amüsant sein Leben als Schauspielstar in Ost und West. Seine Autobiographie enthüllt spannende Einblicke in seine Karriere.
Lesungen in Werder am 12.07.25: Wilfried Glatzeder
PAUL UND ICH – eine Autobiographie. Ein Filmleben zwischen Ost und West. „Jede Rolle hat mit mir zu tun – egal ob Mörder, Lüstling, Geizkragen oder idealistischer Phantast.“‚
Im Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte – jetzt erzählt Winfried Glatzeder sein Leben. Seit „Paul und Paula“ gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR – mit seinem markanten Gesicht avancierte er zum „Belmondo des Ostens“. Nun erzählt er amüsant und authentisch sein Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg, Düsseldorf. Mit bissigem Witz und ironischem Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 „Ein Lord am Alexanderplatz“ dreht. Nach „Zeit der Störche“ und „Der Mann, der nach der Oma kam“ gelingt Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse im DEFA-Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ der Durchbruch. Doch seine Arbeit gerät immer wieder in das Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen. So erzählt diese Autobiographie 35 Jahre nach „Paul und Paula“ auch von künstlerischer Identitätsfindung und den Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West. Bis heute ist Glatzeder auf Bühne und Leinwand präsent.
Lesungen
22.00-31.00 €
Scala Kulturpalast
Scala Kulturpalast
Eisenbahnstr. 182, 14542, Werder
Sa. 12.07.25 19:00
Bewertungen
Die Bewertungen für die Veranstaltungen in diesem Veranstaltungsort sind durchweg positiv. Die Stimme der Künstler wird als klar und deutlich gelobt, ebenso wie die Qualität der Musik. Die Atmosphäre im Veranstaltungsort wird als super, gemütlich und zauberhaft beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Kulturpalast eine gute Gelegenheit zum Tanzen bietet. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass bei manchen Veranstaltungen viele Plätze frei geblieben sind. Insgesamt erhält der Veranstaltungsort eine Bewertung von 4,78/5 Sternen.