Der Bremer RathsChor hat sich für sein Konzert am 9. November 2025 ein besonderes Leitmotiv ausgewählt. Texte aus Tageszeitungen der jeweiligen Zeit werden die Musik ergänzen.
Chor & Gesang in Bremen am 09.11.25: Seid Menschen – Konzert mit Texten zum 9. November
Diese Aufforderung der kürzlich verstorbenen Margot Friedländer hat sich der Bremer RathsChor als Leitmotiv für sein Konzert am 9. November 2025 gewählt. Der Tag ist für mehr als ein Ereignis der deutschen Geschichte schicksalsträchtig, zum Beispiel die Ausrufung der Weimarer Republik 1918, den Hitlerputsch 1923, die Reichspogromnacht 1938 und den Fall der Mauer 1989.
Texte aus Tageszeitungen der jeweiligen Zeit werden die Musik ergänzen. Die Chorwerke „Musikalische Exequien“, drei Motetten aus der Geistlichen Chormusik von H. Schütz sowie die Komposition „Wie liegt die Stadt so wüst“ von R. Mauersberger bringen auf eindrucksvolle Weise in der Klangsprache ihrer Zeit sowohl zum Ausdruck, welches Leid Krieg und Zerstörung über die Menschen bringen wie auch die Hoffnung auf ein Leben in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit.
Dies war auch das Anliegen Margot Friedländers, die durch ihren unermüdlichen Dialog dazu beigetragen hat, jenem Wunsch einen lebendigen Ausdruck zu geben. In diesem Sinn wünscht sich der Bremer RathsChor, sein Konzert zu hören und zu verstehen.
Ein Solistenensemble, Beate Röllecke an der Orgel, Nik Divall an der Laute und Dávid Budai mit der Violone werden den Chor unterstützen. Die Leitung
hat Kay Philipp Fuhrmann, der auch den renommierten Hamburger Kodály-Chor leitet.
Vielen Dank an unsere Unterstützer, ohne die dieses Konzert nicht stattfinden könnte:
Chor & Gesang
15.00-35.00 €
Bremer RathsChor e.V.
Pfarrei St. Katharina von Siena – Kirche St. Ursula
Emmastraße 300, 28213, Bremen
So. 09.11.25 19:30