In dieser Nacht rufen Menschen an und erzählen ihre Geschichten. Die Welt zwischen den Nachrichten wird erkundet und Texte von Shakespeare finden ihren Platz.
Theater in Bremen am 16.04.25: Die Welt zwischen den Nachrichten
Von Judith Kuckart und Ensemble. Koproduktion mit dem Stadttheater Bremerhaven.
Texte: Ensemble, Judith Kuckart, William Shakespeare. Regie: Judith Kuckart. Bühne/Kostüme: Rike Schimitschek. Dramaturgie: Justine Wiechmann.
Video/Sound: Alice Bleistein. Ton-Musikcollage: Michael Meyer. Regie-Assistenz: Finn Lorenzen / Martina Lübbing
Mit Svea Auerbach, Leon Häder, Angelika Hofstetter, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß, Isabel Zeumer.
Wie immer von Mittwoch auf Donnerstag sitzt Moderator Gerlach im Studio von Radio Nord Nordwest 2. Auch in dieser Nacht werden Menschen aus ihrem Leben erzählen. Denn beim Erzählen bekommen die schlimmsten Katastrophen einen Sinn. Heute Nacht aber hat Gerlach eine gute Nachricht: Richtiges Lesen rettet vor Allem, einschließlich vor einem selbst, sagt er gleich zu Beginn ins Mikrofon. Rufen Sie an und berichten Sie, ob und wie ein Buch, ein Song, ein Gedicht oder sogar ein Sonett von Shakespeare, Sie einmal gerettet hat. Denn in England zum Beispiel bekommen depressiv Erkrankte Bücher auf Rezept. Horchen Sie oder rufen Sie einfach an und finden Sie Trost…
In dieser Nacht rufen vier Menschen aus dem JETZT an, Menschen wie du und ich. Aber auch eine Dark Lady aus dem Jenseits meldet sich.
Ensemble und Regie haben sich gemeinsam mit Shakespeare auf den Weg gemacht, sind in die Welt zwischen den Nachrichten abgetaucht und haben Texte geschrieben, die in dieser nächtlichen Radio Sendung ihren Platz finden.
Theater
12.00-25.00 €
Bremer Shakespeare Company e. V.
Theater am Leibnizplatz
Leibnizplatz, 28199, Bremen
Mi. 16.04.25 19:30
Bewertungen
Das Veranstaltungsort wird durchweg positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 5,00/5 Sternen. Die Besucher loben die Qualität der Schauspieler und die Vielfalt der Veranstaltungen, die von traurig über nachdenklich bis hin zu witzig reichen. Die Musik und Texte werden ebenfalls gelobt. Trotz der schwierigen Bedingungen durch Corona wird die Veranstaltung als sehr schön und empfehlenswert beschrieben. Besucher schätzen auch die Möglichkeit, Theaterstücke in einer anderen Welt zu erleben und bedanken sich für den schönen Abend. Die Atmosphäre wird als angenehm und einladend beschrieben, was zu einem insgesamt positiven Erlebnis beiträgt.