Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, die die Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen untersucht. Der Film lädt das Publikum ein, heilige Ikonographie durch eine feministische Linse neu zu betrachten.
Art House & Independent in Hamburg am 23.10.25: Girls & Gods
Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.
Unter Regie von Arash T. Riahi und Verena Soltiz ist Girls & Gods mehr als ein visuell beeindruckender Film – es ist eine kunstvolle Erzählung, die langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage stellt. Die Regisseur:innen weben eine fesselnde und provokative Reise, die das Publikum dazu einlädt, heilige Ikonographie durch eine feministische Linse neu zu betrachten und Symbole des Glaubens in kraftvolle Visionen weiblicher Emanzipation zu verwandeln. Das Ergebnis ist ein zugänglicher und zugleich provokativer Dokumentarfilm, der die Zusehenden einlädt, Zeuge eines Wandels zu werden – eines Wandels, der die Beziehung zwischen Glauben und Feminismus neugestalten könnte.
Trailer: youtube.com
Art House & Independent
10.00 €
mindjazz pictures
Abaton-Kino
Allendeplatz 3, 20146, Hamburg
Do. 23.10.25 18:00
Bewertungen
Das Abaton Kino in Hamburg wird als ein Ort gelobt, an dem Filme auf eine besondere Art präsentiert werden. Besucher schätzen die Möglichkeit, tief in die Welt der Künstler einzutauchen und beeindruckende Originalschauplätze zu erleben. Die Filme werden nicht als chronologische Biopics präsentiert, sondern zeigen prägende Lebensstationen der Künstler auf. Die langsame Kameraführung und die Farbgebung erinnern an die Gemälde der Künstler, was die Filme besonders sehenswert macht.
Obwohl das Kino TwoTickets unbekannt war, haben Besucher trotzdem freundlicherweise Einlass erhalten. Die Filme, die im Abaton Kino gezeigt werden, bieten eine interessante Alternative zu bekannten Werken und regen zum Nachdenken an.
Die Filme im Abaton Kino bieten eine Vielfalt an Themen, von Naturdokumentationen bis hin zu intensiven Dramen. Besucher schätzen die eindrucksvollen Naturaufnahmen und die überzeugenden schauspielerischen Leistungen. Die Filme werden als intensiv und nah am Geschehen beschrieben, was das Publikum in den Bann zieht und zum Nachdenken anregt.
Insgesamt wird das Abaton Kino in Hamburg mit 4,79 von 5 Sternen bewertet und als ein Ort empfohlen, an dem man sich Filme in besonderer Atmosphäre ansehen kann.