In Ost-Berlin der 1960er Jahre erlebt Maria Morzeck eine unerwartete Liebesgeschichte mit dem Richter ihres Bruders. Der Film wurde 1965 verboten.
Events & Festivals in Hamburg am 21.11.25: Das Kaninchen bin ich

Ost-Berlin Anfang der 1960er Jahre: Maria Morzeck wollte eigentlich Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Aber wegen der Haftstrafe ihres Bruders für »staatsgefährdende Hetze« hat sie keine Zulassung bekommen und kellnert nun stattdessen. Sie verliebt sich in einen älteren Mann – ausgerechnet in den Richter, der ihren Bruder verurteilt hat. Der Film wurde 1965 vom ZK der SED verboten.
Schauspieler:innen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler
Tickets:
9,00 € I Ermäßigung 6,00 €
Mehr Informationen, Termine und Tickets:
www.cinefest.de
Events & Festivals
9.00 €
Cinefest – Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
Kommunales Kino Metropolis
Kleine Theaterstraße 10, 20354, Hamburg
Fr. 21.11.25 19:00
Bewertungen
Das Kommunale Kino Metropolis wird von Besuchern als ein Ort beschrieben, der besondere Filme abseits des Mainstreams zeigt. Es wird als ein schönes und gemütliches Kino mit einer nostalgischen Atmosphäre beschrieben. Die Filme werden in verschiedenen Sprachen gezeigt, manche mit Untertiteln, was für einige Besucher eine besondere Erfahrung darstellt. Die Qualität der Filme wird als hoch angesehen und die Besucher schätzen die Vielfalt des Programms.
Die Besucher loben die Auswahl an Filmen, die im Kommunalen Kino Metropolis gezeigt werden. Von sozialkritischen Filmen bis hin zu zeitlosen Klassikern, die Besucher schätzen die Vielfalt und Qualität des Programms. Das Kino wird als ein Ort beschrieben, den man unbedingt besuchen sollte, um Filme abseits des Mainstreams zu erleben. Die Besucher schätzen die gemütliche Atmosphäre und das einzigartige Erlebnis, das das Kino bietet.
Insgesamt wird das Kommunale Kino Metropolis von den Besuchern sehr positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,77/5 Sternen. Die Besucher schätzen die Vielfalt des Filmprogramms, die gemütliche Atmosphäre und die nostalgische Stimmung des Kinos. Es wird als ein Ort beschrieben, der besondere Filme zeigt und ein einzigartiges Kinoerlebnis bietet.









