Prokrastination ist ein verbreitetes Phänomen, aber Jan-Peter Petersen nimmt es humorvoll aufs Korn. Sein Programm verspricht eine präzise Bestandsaufnahme der aktuellen Befindlichkeit.
Kabarett in Hamburg am 12.10.25: Jan-Peter Petersen

„Mach ich morgen“, das kennen wir. Verdrängen, verschieben, ablenken, liegenlassen. Klappt aber nicht immer. Zu spät ist früh was.
Es ist doch auch wirklich ärgerlich, wie oft man wichtige Aufgaben aufschieben muss, ehe man sie endgültig vergessen hat.
Dabei gibt es einiges, das wir besser nicht aufschieben sollten, im Kleinen wie im Großen: Probleme in Beziehung und Job, Maßnahmen gegen den Klimawandel, Frieden schaffen … und künstliche Intelligenz als Bewusstseinserweiterung für den angeblich vernunftbegabten Menschen?
Warum auch die Mühe aufwenden, die große Nuss zu knacken, wenn man sich mit kleinen Kichererbsen für alle sichtbar gut bei Laune halten kann. Prokrastination, die Aufschieberitis, ist längst etablierter Alltag, auch privat.
Aber Jan-Peter Petersen hat nicht nur die üblichen Verdächtigen im Visier. Natürlich: Die Verantwortung tragenden Politiker leben nicht für, sondern von der Politik. Und da sie als Politiker für die Lösung eines Problems nicht mehr Geld erhalten als für dessen Formulierung, stellen sie ständig Behauptungen auf, laufen aber vor der Lösung davon.
In diesem Programm erwartet Sie ein heftiges Wechselbad. Jan-Peter Petersen verbindet kabarettistisch zubeißende aktuelle Texte mit hochkomischen Alltagsepisoden. Seine kabarettistische Betrachtung gerät dabei zu einer präzisen Bestandsaufnahme aktueller Befindlichkeit.
Da werden die Defizite zum Pluspunkt. Kabarett pur.
Aufschieben ließ sich dieses Programm nicht. Dafür ist es zu spät. Denn Sie haben ja sonst nichts zu lachen. Deshalb sollten Sie den Besuch dieses Programms auf keinen Fall aufschieben.
Regie: Henning Venske
Kabarett
37.33-41.77 €
Alma Hoppes Lustspielhaus
Alma Hoppes Lustspielhaus
Ludolfstr. 53, 20249, Hamburg
So. 12.10.25 19:00
Bewertungen
Das Alma Hoppe Lustspielhaus wurde von den Besuchern des Jan-Peter Petersen Events sehr positiv bewertet. Die Kartenabholung verlief reibungslos und das Solo-Programm von Jan-Peter Petersen wurde als sehr empfehlenswert beschrieben. Obwohl das Theater nur zur Hälfte gefüllt war, wurde der Abend als gelungen und unterhaltsam von der ersten bis zur letzten Minute beschrieben. Jan-Peter Petersen überzeugte mit einem Feuerwerk an Wortspielen, Gedankensprüngen und Nachdenklichem. Sein neues Programm „Zu spät ist nie zu früh“ wurde als aus dem Alltag gegriffen und sehr lustig beschrieben. Trotz einer etwas spärlichen Zuschauerkulisse wurde das Finale mit einem umgeschriebenen Märchen als amüsant empfunden.
Das Alma Hoppe Lustspielhaus erstrahlte nach einer Renovierung in frischen Tönen und bot den Besuchern eine angenehme Atmosphäre für den Abend. Insgesamt wurde das Event mit 4,70/5 Sternen bewertet und die Besucher zeigten sich begeistert von Jan-Peter Petersens Auftritt.