Die Künstler laden zu einem inspirierenden Abend ein, voller Leidenschaft und romantischer Musik. Vera Bogdanchikova, Stella Motina und Gevorg Aperánts werden Sie begeistern!
Klassische Konzerte in Hamburg am 05.04.25: Anime & more
Pianistin Vera Bogdanchikova, Sopranistin Stella Motina und Tenor Gevorg Aperánts laden ein, einen Abend in romantischer Atmosphäre zu verbringen.
Intime und melancholische Lieder von Gabriel Fauré und Claude Debussy; Klavierstücke von Erik Satie; Leidenschaft der Liebe in den Opernarien von Georges Bizet und Gioachino Rossini; feurige spanische Zarzuelas von Geronimo Gimenez und neapolitanische Canzonettas von Salvatore Cardillo, Francesco Paolo Tosti und Enrico Cannio – dieses Programm wird Sie inspirieren und in gute Stimmung versetzen!
Über die Künstler/-innen
Stella Motina ist in Luhansk geboren und bekam schon in frühen Jahren ihren ersten Gesangsunterricht. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. Ihre berufliche Ausbildung genoss sie an der berühmten Gnessin- Akademie in Moskau, die sie 2011 mit Auszeichnung abschloss. Ihr weiterer Studienweg führte sie an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Als Ensemblemitglied des Opernstudios an der Staatsoper Hannover sang Stella in prominenten Rollen wie Maria in „West Side Story“, Poppea in „L’incoronazione di Poppea“ und Tatjana in „Eugen Onegin“. Gleichzeitig hat sie in Opernäusern wie Theater Bremen, Theater Kiel, Staatstheater Cottbus, Theater Luzern und Landestheater Linz gastiert.
Der preisgekrönte Tenor Gevorg Aperánts wuchs in einer musikalischen Familie auf und singt und spielt, seit er neun Jahre alt ist. Er absolvierte seinen Bachelor am Konservatorium von Amsterdam bei Pierre Mak und seinen Master an der Niederländischen Nationalen
Opernakademie bei Ira Siff und Raymond Modesti. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei Nelly Miricioiu, David Parry, Ruggero Raimondi, Dennis O’Neill und William Matteuzzi. Im Jahr 2012 sang Gevorg den Tenorpart in der Weltpremiere des Requiems für Auschwitz in der Nieuwe Kerk in Amsterdam, die vom niederländischen Fernsehen übertragen wurde. Nach seinem Studienabschluss begann Gevorg seine internationale Karriere an der Jungen Oper Hannover und der Staatsoper Hannover in Deutschland. Von 2013 bis 2017 war er in Hannover engagiert, wo er in Produktionen wie “Tosca“ mit Sir Bryn Terfel als Baron Scarpia und Neil Shicoff als Mario Cavaradossi, “Un Ballo In Maschera“, “La Traviata“, “La Forza Del Destino“, “Candide“, “Le Nozze Di Figaro“, “Rigoletto“ und vielen anderen zu erleben war.
Pianistin Vera Bogdanchikova studierte Klavier am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium unter der Leitung der berühmten Pianistin und Professorin Elena Richter. Darauf folgte Vera’s Aufbaustudium im Fach „Liedbegleitung- Klavier“ .
Vera wurde mit einem Preis bei der Maria Yudina International Wettbewerb (St.Petersburg, 2005) ausgezeichnet . Die Pianistin hat eine Iangjährige Erfahrung im Galina Wischnewskaya Opera Center in Moskau als Korrepetitor für Opersänger .
Klassische Konzerte
10.00-18.00 €
Tschaikowsky-Saal
Tschaikowsky-Saal
Tschaikowskyplatz 2, 20355, Hamburg
Sa. 05.04.25 19:30
Bewertungen
Das Tschaikowskisaal wird durchweg positiv bewertet. Die Besucher loben die Atmosphäre und die Qualität der Veranstaltungen. Besonders hervorgehoben werden die musikalischen Darbietungen und die Leidenschaft der Künstler. Die persönlichen Einführungen der Künstler in die Musikstücke werden als bereichernd empfunden und schaffen einen neuen Zugang zu den Werken. Trotz persönlicher Vorlieben werden auch atonale Stücke als interessant und faszinierend wahrgenommen. Die Übersetzungen der Lieder bei einem bestimmten Event wurden kritisiert, jedoch hat dies dem Gesamteindruck des Abends nicht geschadet.
Insgesamt wird das Tschaikowskisaal mit 4,67 von 5 Sternen bewertet und als eine empfehlenswerte Veranstaltungsstätte gelobt.