Stefan gerät in Erklärungsnot, als seine Frau ihre Reise absagt. Robert muss als Susannas Liebhaber einspringen, obwohl er eine Affäre mit Stefans Frau hat.
Komödie in Hamburg am 09.05.26: Das perfekte Desaster-Dinner

Jacqueline will ihre Mutter besuchen.
Um dem zu entgehen, schiebt ihr Ehemann Stefan ein entspanntes Männerwochenende mit seinem besten Freund Robert vor.
Doch eigentlich freut er sich auf ein prickelndes Tête-á-Tête mit seiner Geliebten, dem Model Susanna.
Alles ist vorbereitet. Sogar ein Catering inklusive Köchin ist bestellt.
Als Stefans Frau ihre Reise kurzfristig absagt, gerät er in akute Erklärungsnot.
Robert soll sich nun als Susannas Liebhaber ausgeben, allerdings führt der eine heimliche Affäre mit Stefans Frau.
Köchin Susi wird versehentlich für das Model gehalten, Model Susanna ist plötzlich Köchin Susi und schon ist anstatt des perfekt geplanten romantischen Dinners das Desaster vorprogrammiert…
Komödie
10.00-20.00 €
DSV – Deutsche Schauspiel-Vereinigung von 1913 in Hamburg e.V.
Theater an der Marschnerstraße
Marschnerstraße 42, 22081, Hamburg
Sa. 09.05.26 19:30
Bewertungen
Das Theater hat eine Gesamtbewertung von 4,67/5 Sternen. Die Besucher loben die Schauspieler, die mit viel Herzblut spielen und das Publikum emotional berühren. Einige bemängeln jedoch die begrenzte Anzahl an Aufführungen und die nicht ausverkaufte Veranstaltung.
Die Komödien im Theater sorgen für gute Laune und viele Lacher im Publikum. Die Schauspieler überzeugen mit ihren Leistungen und bringen das Thema der Stücke, sei es Liebe, Beziehungen oder lustige Situationen, authentisch auf die Bühne. Die Besucher schätzen zudem die Möglichkeit, kurz vor Beginn der Vorstellung noch Karten zu bekommen.
Die Aufführungen im Theater sind vielfältig und unterhaltsam. Selbst bei Stücken in Plattdeutsch können Besucher mit rudimentären Sprachkenntnissen dem Inhalt gut folgen und sich von den hervorragend besetzten Rollen begeistern lassen. Die Bilderausstellungen im Foyer des Theaters werden ebenfalls positiv erwähnt.
Das Theater an der Marschnerstraße präsentiert unter anderem die Komödie „Doppelt leben hält besser“. Trotz fehlender Informationen auf der Website der Schauspiel Vereinigung, werden die Laienschauspieler für ihre hervorragende Leistung gelobt. Das Stück selbst, über die Enttarnung eines Bigamisten, wird als unterhaltsam und lustig beschrieben, auch wenn die Deko und Kostüme eher den 70er Jahren entsprechen, obwohl das Stück erst in den 80ern uraufgeführt wurde.