Das Schauspiel „Sophie“ zeigt ein ganz gewöhnliches Leben, von Kindheitsträumen bis zu Familiengeschichten, die Liebe und Schmerz widerspiegeln. Kai Wagner führt Regie.
Theater in Hamburg am 17.10.25: Sophie

Zum Stück:
„Sophie“ ist ein außergewöhnliches Schauspiel, weil es ein ganz gewöhnliches Leben zeigt.
Im Alter von acht Jahren schmiedet Sophie in ihrem Kinderzimmer zusammen mit ihrem Freund Daniel Zukunftspläne: Kinder auf keinen Fall, aber mindestens fünf Hunde!
Und achtzig Jahre später, wieder in diesem Zimmer, träumt Sophie von ihrer Mutter, ihrem Vater und ihrem Sohn. Und von Daniel, der sich zu ihr setzt und ihre Hand hält.
Dazwischen liegt ein ganzes Leben – und eine Familiengeschichte. Der Bilderbogen, der in zwölf Stationen in diesem Zimmer ein Leben zeigt, wirkt manchmal banal, mal komisch und mal schmerzlich. Immer wieder erzählt er von der Liebe zwischen Menschen, die mitunter nicht genug ist und dann wieder so stark, dass sie ein Leben aufrichten kann.
Regie: Kai Wagner
Theater
10.00-18.00 €
Volksspielbühne Thalia von 1879 e.V.
Theater an der Marschnerstraße
Marschnerstraße 42, 22081, Hamburg
Fr. 17.10.25 19:30
Bewertungen
Das Theater an der Marschnerstraße wird allgemein sehr positiv bewertet. Die Vielfalt des Programms, von Komödie bis Drama, und das beeindruckende schauspielerische Können der Darsteller werden besonders gelobt. Die Inszenierungen regen zum Nachdenken an und bieten sowohl unterhaltsame als auch anspruchsvolle Stücke. Einige Besucher empfinden die Länge der Aufführungen als etwas zu lang, aber insgesamt wird das Theater als eine gelungene Veranstaltungsstätte angesehen.
Die Inszenierungen werden als sehr realistisch und mitreißend beschrieben. Die Schauspieler überzeugen mit ihrer Leistung und schaffen es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Auch die kreativen Ideen und die Darstellung von kontroversen Themen werden positiv hervorgehoben. Besonders beeindruckend fanden einige Besucher die Verbindung von Theaterblut, Videosequenzen und aufrüttelnder Musik. Die Inszenierungen regen zum Nachdenken an und sorgen für intensive Theatererlebnisse.
Ein besonderes Highlight ist die Benefizveranstaltung „Jeder rettet einen Afrikaner“, bei der die Schauspieler mit Herzblut und Power überzeugen. Das Engagement des Theaters für soziale Projekte wird gelobt und die Spendenbereitschaft des Publikums wird positiv hervorgehoben. Insgesamt wird das Theater an der Marschnerstraße mit 4,50 von 5 Sternen bewertet und als eine lohnenswerte Veranstaltungsstätte empfohlen.