Die Geschichten von Vampiren haben eine lange Tradition in der Kultur und sind universell bekannt. Philippe Quesne ist ein Meister des skurril-fantastischen Bildertheaters.
Theater in Hamburg am 19.10.25: Vampire’s Mountain
Wenn sich der Zukunftshorizont verdunkelt, haben Erzählungen von Vampiren Hochkonjunktur. Tatsächlich gibt es kein Volk der Erde, dem diese Geschichten fremd wären. Kein Volk der Erde, dem die Natur, die es zu beherrschen und verbrauchen lernte, nicht als Schreckgestalt wiederkehrte. Der bildende Künstler, Szenograf und Regisseur Philippe Quesne ist ein Meister des skurril-fantastischen Bildertheaters. In vielschichtigen Partituren verwebt er ästhetische und wissenschaftliche Fragestellungen zu zarten, melancholischen und überaus heiteren Panoramen unserer Zeit, in denen das Momentum der Verwandlung stets die entscheidende Rolle spielt. Als Kopf der französischen Performancegruppe Studio Vivarium gehört er seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten europäischen Theatermacher*innen.
Zum ersten Mal wird er nun am Deutschen SchauSpielHaus in Hamburg inszenieren, Mitglieder des Studio Vivarium und unseres Ensembles verbinden und mit ihnen gemeinsam den Ängsten unserer Gegenwart trotzen.
Mit:
Jean-Charles Dumay, Sachiko Hara, Sébastien Jacobs, Sasha Rau, Bettina Stucky, Samuel Weiss, Martin Zamorano
Theater
13.00-55.00 €
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Kirchenallee 39, 20099, Hamburg
So. 19.10.25 18:00
Bewertungen
Das Schauspielhaus Hamburg wird insgesamt mit 4,77 von 5 Sternen bewertet. Die Besucher loben die Vielfalt und Qualität der Inszenierungen sowie die Leistung des gesamten Teams, von der Regiearbeit über das Bühnenbild bis hin zu den Schauspielern. Besonders hervorgehoben wird die Schauspielerin Lina Beckmann. Die Atmosphäre im Theater wird als inspirierend, unterhaltsam und dynamisch beschrieben. Die Inszenierungen sind oft verrückt, humorvoll und mit einer gewissen Überzeichnung, die jedoch gut zur Gesamtwirkung beiträgt. Die Besucher fühlen sich gut unterhalten und schätzen die unerwarteten und überraschenden Elemente in den Stücken.