Die Preisverleihung des Literaturpreises 2025 der Jürgen Ponto-Stiftung an Marina Schwabe findet als Hybridveranstaltung statt. Der Roman „Rift“ wird bei Steidl veröffentlicht.
Lesungen in Frankfurt am Main am 06.11.25: Marina Schwabe: Rift

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Donnerstag 06.11.25 / 19.30 h
Preisverleihung & Lesung: Verleihung des Literaturpreises 2025 der Jürgen Ponto-Stiftung an Marina Schwabe für „Rift“
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro
Laudationes & Preisverleihung & Lesung
Mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung werden Autorinnen und Autoren ausgezeichnet, die bereits einen Verlag von ihrem ersten Werk überzeugt haben, dessen tatsächliche Veröffentlichung aber noch ansteht. Der Preis ist mit 25. 000 Euro dotiert. Geehrt wurden in der langen Geschichte des Preises bisher unter anderen Einar Schleef, Barbara Köhler, Sasha Marianna Salzmann oder zuletzt auch Deniz Ohde, Kim de l’ Horizon, Charlotte Gneuß und Clemens Böckmann. Zur Jury zählen in diesem Jahr die Frankfurter Autorin Laetitia Lenel, der Autor Paul Bokowski sowie Hauke Hückstädt, Literaturhausleiter und Fachkurator Literatur der Jürgen Ponto-Stiftung. In diesem Jahr erhält Marina Schwabe einen der traditionsreichsten Debütpreise für ihren Roman „Rift“, der bei Steidl erscheint.
Lesungen
4.00-7.00 €
Literaturhaus Frankfurt e.V.
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2, 60311, Frankfurt am Main
Do. 06.11.25 19:30
Bewertungen
Das Literaturhaus, in dem verschiedene Lesungen und Veranstaltungen stattfinden, wird von den Besuchern als sehr angenehm und sympathisch beschrieben. Die Autoren hinterlassen einen positiven Eindruck und die Veranstaltungen sind spannend und informativ. Die Atmosphäre lädt zum Lesen und Diskutieren ein.
Die Lesungen im Literaturhaus haben Lust gemacht, die vorgestellten Bücher zu lesen. Die Autoren lesen mit toller Stimme aus ihren Werken vor und beantworten im Anschluss Fragen. Die Themen sind interessant und regen zum Nachdenken an.
Bei der Veranstaltung „Kopf & Hörer“ wurden verschiedene Hörbücher vorgestellt und diskutiert. Die Besucher fanden die Veranstaltung spannend und wurden dazu motiviert, mehr Hörbücher zu hören. Es gab interessante Diskussionen über die präsentierten Werke.
Die Lesung „Feldpost“ gab den Zuschauern spannende Einblicke in das Leben deutscher Soldaten in Afghanistan. Das Buch zur Lesung wurde sehr empfohlen. Die Veranstaltung hat das Publikum beeindruckt und zum Nachdenken angeregt.
Die Gesamtbewertung für das Literaturhaus beträgt 4,50/5 Sterne.









