Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Jo Lendle und Barbara Zeman präsentieren ihre Romane über Himmelsstürmerinnen.
Lesungen in Frankfurt am Main am 11.02.25: Jo Lendle & Barbara Zeman: Die Himmelsrichtungen & Beteigeuze
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Dienstag 11.02.25 / 19.30 h
Jo Lendle und Barbara Zeman: Die Himmelsrichtungen und Beteigeuze
Moderation: Katrin Schumacher (MDR)
Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket Lesung 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro
Frauen im All: Zwei Romane, zwei Himmelsstürmerinnen
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos … Gegen Grenzen treten zwei Frauen auf ihre Weise an. Der Autor und Hanser-Verlagschef Jo Lendle lässt die Flugpionierin und Frauenrechtlerin Amelia Earhart von oben auf die Wolkengebilde schauen. Sie ist 1937 knapp davor, der erste Mensch zu sein, der die Welt im Flugzeug umrundet. Eine Heldin will sie dennoch nicht sein. Sie hadert mit sämtlichen Zuschreibungen. Also hebt sie ab und lässt alles hinter sich, ohne Kompromisse. „Die Himmelsrichtungen“ (Penguin) ist Lendles Porträt eines mutigen Menschen. Die österreichische Autorin Barbara Zeman, auch bekannt als Podcasterin im Duo mit Clemens J. Setz, titelt ihren bei dtv erschienenen Roman nach dem gleißend roten Riesenstern im Sternbild Orion: „Beteigeuze“. Zemans
Heldin hat keinen Beruf, auch kein Geld. Sie hat vielleicht und auch nur halb Josef, ihren Freund. Im Hallenbad liegt sie auf dem Beckengrund und übt das Luftanhalten, sucht den Schwindel auf einem Karussell und möchte eigentlich ins All: leicht
sein, schweben. Über den Wolken … Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen. Das Gespräch leitet Katrin Schumacher (MDR).
Lesungen
5.00-12.00 €
Literaturhaus Frankfurt e.V.
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2, 60311, Frankfurt am Main
Di. 11.02.25 19:30
Bewertungen
Das Literaturhaus wird als angenehmer und sympathischer Veranstaltungsort beschrieben, an dem Lesungen mit interessanten Autoren stattfinden. Die Atmosphäre wird als angenehm und einladend beschrieben, was die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen steigert.
Die Lesungen im Literaturhaus haben Lust gemacht auf die vorgestellten Bücher und haben interessante Einblicke in die Themen der Autoren gegeben. Besonders die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Autoren zu diskutieren, wurde positiv hervorgehoben.
Insgesamt wird das Literaturhaus als Ort empfunden, der dazu einlädt, sich mit Literatur auseinanderzusetzen und neue Bücher zu entdecken. Die Vielfalt der vorgestellten Werke und die Möglichkeit, mit den Autoren in Kontakt zu treten, machen den Besuch zu einem lohnenswerten Erlebnis.
Das Literaturhaus wird mit einer Bewertung von 4,50/5 Sternen bewertet.