Die Veranstaltung präsentiert Literatur in Einfacher Sprache mit bekannten Autor:innen und Gebärdensprache, um Kunst zugänglich zu machen.
Lesungen in Frankfurt am Main am 26.11.25: LiES! Literatur in Einfacher Sprache

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 26.11.25 / 19.30 h
LiES! Literatur in Einfacher Sprache
Mit Kristof Magnusson und Julia Schoch
Moderation: Hauke Hückstädt
Mit Gebärdensprache
Saalticket 5 / 3 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro
Bücher ohne Barrieren: Fortsetzung der Weltneuheit aus Frankfurt
Alle haben ein Recht auf Literatur. Seit fast zehn Jahren gibt es LiES! Das ist die Abkürzung für Literatur in Einfacher Sprache. Es sind Geschichten von bekannten Autor:innen. Die Geschichten sind nach Regeln geschrieben. Die Regeln haben die Autor:innen aufgestellt. Sie wollen Kunst machen, einfach und schön. Es sind schon zwei Bücher erschienen, im Piper Verlag. Jetzt entstehen zwölf neue Geschichten. Neue Autor:innen schreiben in Einfacher Sprache. Heute stellen der Autor Kristof Magnusson und die Autorin Julia Schoch ihre Geschichten vor. Sie haben beide schon für LiES! geschrieben. Ihre anderen Bücher sind sehr erfolgreich. Beide übersetzen auch, aus dem Französischen beziehungsweise aus dem Isländischen. Die Lesung und das Gespräch werden von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt. Moderation: Hauke Hückstädt.
Ein Projekt des Literaturhauses Frankfurt, gefördert vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Eine Kooperation mit der Stabsstelle Inklusion Frankfurt, in Partnerschaft mit dem Netzwerk Inklusion Frankfurt
Lesungen
3.00-5.00 €
Literaturhaus Frankfurt e.V.
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2, 60311, Frankfurt am Main
Mi. 26.11.25 19:30
Bewertungen
Das Literaturhaus ist ein angenehmer Veranstaltungsort, an dem Lesungen von bekannten Autoren stattfinden. Die Atmosphäre ist sehr nett und die Menschen sind sympathisch. Die Autorinnen hinterlassen einen positiven Eindruck und präsentieren spannende Bücher und Hintergrundinfos. Es macht Spaß, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Lesungen im Literaturhaus regen dazu an, die Bücher der Autoren zu lesen. Die Autoren lesen mit toller Stimme aus ihren Werken vor und beantworten im Anschluss Fragen. Es werden interessante Themen behandelt, die zum Nachdenken anregen. Die Veranstaltungen sind spannend und informativ.
Im Literaturhaus werden auch Veranstaltungen wie „Kopf & Hörer“ angeboten, bei denen Hörbücher vorgestellt und diskutiert werden. Es gibt Hörproben, Beschreibungen und Rezensionen zu den Büchern. Die Diskussionen sind interessant und machen Lust darauf, Hörbücher zu hören. Es ist eine gute Gelegenheit, neue Bücher zu entdecken.
Die Lesung „Feldpost“ bietet Einblicke in das Leben und die Arbeit deutscher Soldaten in Afghanistan. Das Buch zur Lesung wird empfohlen, da es spannende Informationen liefert. Die Veranstaltung ermöglicht es, mehr über ein wichtiges Thema zu erfahren und sich damit auseinanderzusetzen.
Das Literaturhaus wird insgesamt mit 4,50/5 Sternen bewertet, was zeigt, dass es ein beliebter Veranstaltungsort für Lesungen und Diskussionen ist.









