Die Veranstaltung „Bücherkoffer“ bietet zwei Autor:innen und ihre Sichtweisen auf die Gesellschaft. Kathrin Weßling und Timon Karl Kaleyta packen ihre Bücher aus.
Lesungen in Frankfurt am Main am 29.10.25: Bücherkoffer

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 29.10.25 / 19.30 h
Bücherkoffer. Zwei Autor:innen packen aus
Mit Kathrin Weßling und Timon Karl Kaleyta
Saalticket 12 / 8 Euro Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro
Zwei Koffer, zwei Autor:innen, zwei Sichtweisen auf unsere Gesellschaft
Was liest man, wenn man schreibt? Welche Bücher hinterlassen Spuren? Das Literaturhaus bittet wieder zwei Autor:innen einzupacken. Und zwar Bücher! Einen ganzen Handgepäckkoffer voll: Lebensbücher, Wegbegleiter, Krisenberater. Heimliche Lektüren, Pageturner, Klassiker. Dieses Mal begegnen sich Kathrin Weßling und Timon Karl Kaleyta. Beide erzählen in ihren Romanen von Figuren in der Krise, von persönlichem Zerfall und der Suche nach Sinn. Die eine schmerzhaft direkt, der andere mit doppeltem Boden. Kathrin Weßling schreibt über mentale Erschöpfung und toxische Leistungskulturen – eindringlich, existenziell, unmittelbar. Timon Karl Kaleyta begegnet ähnlichen Themen mit groteskem Humor, literarischen Spiegelungen und einem Gespür für Absurdität. Gemeinsam öffnen sie an diesem Abend ihre Bücherkoffer und geben Einblick in das, was sie bewegt und geprägt hat. Eine Fortsetzung der Reihe folgt im Winter. Moderation: Carina Krause-Lindner.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Ernst Max von Grunelius-Stiftung.
Lesungen
8.00-12.00 €
Literaturhaus Frankfurt e.V.
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2, 60311, Frankfurt am Main
Mi. 29.10.25 19:30
Bewertungen
Das Literaturhaus wird in den Bewertungen als sehr angenehmer und sympathischer Veranstaltungsort beschrieben. Die Lesungen wurden als interessant und spannend empfunden, besonders die Autorinnen haben einen positiven Eindruck hinterlassen. Es wurden verschiedene Themen behandelt, die zum Nachdenken anregen.
Die Veranstaltungen im Literaturhaus haben Lust auf das Lesen neuer Bücher gemacht. Es wurden nicht nur Passagen aus den Büchern vorgelesen, sondern auch Hintergrundinformationen und Diskussionen angeboten. Die Atmosphäre wurde als inspirierend und einladend beschrieben.
Insgesamt wurden die Veranstaltungen im Literaturhaus mit 4,50/5 Sternen bewertet. Die Besucher haben die Vielfalt der angebotenen Events und die Qualität der Inhalte gelobt. Es wurde besonders hervorgehoben, dass die Veranstaltungen Lust auf das jeweilige Thema gemacht haben.









