Mateja Koležnik inszeniert Molières Komödie in Frankfurt, die immer noch aktuell ist. Es geht um den Geiz und die menschliche Verfehlung.
Theater in Frankfurt am Main am 07.12.25: Der Geizige

1668 wurde Molières Komödie im Théâtre du Palais uraufgeführt. 355 Jahre später inszeniert die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik den noch immer hochaktuellen Stoff in der Bankenstadt Frankfurt. Es geht um nichts weniger als um Geiz.
»Der Geizige«, so wie wir die 5-aktige Komödie von Molière kennen, geht in wesentlichen Anteilen auf die sogenannte Goldtopf-Komödie des römischen Dichters Plautus zurück. Über Plautus ist wenig bekannt, außer dass er 184 v. Chr. bereits verstarb. Angeblich soll er seine Komödien als sogenannter Mühlensklave geschrieben haben, denn tatsächlich verdingte er sich bei einem Müller als Sklave, nachdem er sein gesamtes Vermögen, das er an der Bühne verdiente, durch Spekulationsgeschäfte wieder verloren hatte. Klingt modern!Angeblich war Plautus Schauspieler, angeblich auch ein Komödiant. Er war kein Schreibtischdichter, sondern hat, von der Bühne inspiriert, aus der Theaterpraxis heraus geschrieben. Auch Molière – eigentlich Jean-Baptiste Poquelin – hat als Schauspieler zum Autorendasein gefunden. 1668, in den letzten Jahren seiner langen Karriere, hat er »L’Avare« (Der Geizige) als Prosakomödie geschrieben, in der er den Typ des reich gewordenen, aber geizig gebliebenen Bürgers karikiert, der seine lebensfroheren und konsumfreudigeren Kinder mit seinem Geiz erstickt. Während Molière eine aberwitzig verwickelte Komödie über das Thema Geiz schreibt, wird Koležnik die menschliche Verfehlung darin suchen und finden.
Theater
25.00-59.00 €
Schauspiel Frankfurt
Schauspiel Frankfurt – Schauspielhaus
Neue Mainzer Straße 17, 60311, Frankfurt am Main
So. 07.12.25 18:00
Bewertungen
Die Venue wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Gesamtbewertung von 4,75/5 Sternen. Besucher loben die ästhetische Stärke des Theaters, die präzise schauspielerische Leistung und die kraftvoll choreografierten Inszenierungen. Die Bühne wird als bildgewaltig und hintergründig beschrieben, mit modernem Bühnenbild und herausragenden Lichteffekten. Der Einlass wird als problemlos und die Sitzplätze als gut bewertet. Insgesamt wird die Venue sehr empfohlen.









