Im Jahr 1973 brachte Ingmar Bergman mit „Szenen einer Ehe“ die psychologischen Mechanismen einer Beziehung schonungslos ans Licht. Regisseur Sebastian Schug inszeniert den Klassiker intensiv für das 21. Jahrhundert.
Theater in Frankfurt am Main am 18.05.25: SZENEN EINER EHE
Im Jahr 1973 kreierte der schwedische Filmemacher Ingmar Bergman mit »Szenen einer Ehe« ein Drama um eine Frau und einen Mann, deren Ehe nach zehn Jahren zerbricht: Marianne und Johan erscheinen als ein bürgerliches Muster-Paar – beruflich erfolgreich, zwei Kinder, offen in ihrer Kommunikation miteinander. Tatsächlich aber hat Johan sich in eine seiner Studentinnen verliebt und plant, Marianne zu verlassen. Diese verliert, bei dieser Ankündigung, zunächst den Boden unter den Füßen. Als Johan dann tatsächlich geht, spürt sie plötzlich eine neue Freiheit, die sie in vollen Zügen genießt. Wie kann es sein, dass die beiden, wie durch unsichtbare Bande miteinander verbunden, dennoch nicht voneinander loskommen?
Schonungslos zeichnet Bergman die psychologischen Mechanismen der Beziehung nach, mit ihren auseinanderklaffenden Bedürfnissen nach Nähe und Distanz, bis sich die unter der Oberfläche schwelenden Konflikte offenbaren. Alltägliche Situationen kippen plötzlich in Endlosschliefen der Eskalation und setzen eine Kraft und Zerstörung frei, die toxische Geschlechterrollen und Strukturen der Unterdrückung offenlegt. Regisseur Sebastian Schug inszeniert Bergmans Klassiker in einer intensiven Fassung für zwei Personen, die der Frage nach dem Verständnis von Liebe im 21. Jahrhundert nachfühlt.
Theater
8.00-52.00 €
Schauspiel Frankfurt
Schauspiel Frankfurt – Schauspielhaus
Neue Mainzer Straße 17, 60311, Frankfurt am Main
So. 18.05.25 19:30
Bewertungen
Das Veranstaltungsort wird insgesamt sehr positiv bewertet, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,74/5 Sternen. Die Gäste loben die gute Organisation beim Einlass, die Qualität der Plätze und die angenehme Atmosphäre. Die Bühne wird als modern und ansprechend gelobt, mit hervorragendem Bühnenbild und effektiver Beleuchtung. Die Schauspieler werden für ihre Leistung und Leidenschaft gelobt, was zu einem gelungenen Theatererlebnis beiträgt.