Ein Abend der Nostalgie und Jugendprivilegien. Bonn Park und Ben Roessler kreieren ein Coming-of-Age-Drama für die Kammerspiele.
Theater in Frankfurt am Main am 21.03.25: THEY THEM OKOCHA
Ein Abend, der die Nostalgie des Lebens jongliert – und es fällt uns oft aus den Händen. Eine wehmütige Rückschau auf das Privileg der Jugend, als lebendig sein noch cool war und der Blick in die Zukunft interessant und angsteinflößend, aber auf eine gute Weise: Als wir noch dachten, die Welt gehört uns und alles ist möglich. Eine Erzählung von der Illusion der Entscheidungen, die wir treffen können, aber auch von der Magie des Pulsschlags, den wir einfach haben. Ein Blick auf vier Jungs, die Männer werden müssen, weil sie keine Wahl haben, und das ist vielleicht auch nicht schlimm.
Autor und Regisseur Bonn Park, der sich in seinen popkulturell inspirierten Theaterabenden gerne verdrängten Themen und randständigen Figuren annimmt, entwickelt mit dem Komponisten Ben Roessler ein kleines Coming-of-age-Drama für die Kammerspiele mit Liedern aus der Welt der bodenlosen Traurigkeit.
Theater
8.00-37.00 €
Schauspiel Frankfurt
Schauspiel Frankfurt – Kammerspiele
Neue Mainzer Straße 17, 60311, Frankfurt am Main
Fr. 21.03.25 20:00
Bewertungen
Das Venue erhält eine Bewertung von 4,50/5 Sternen. Die Gäste loben den problemlosen Einlass und die guten Sitzplätze. Die Inszenierung des Stücks „Killology“ wird als hochwertig und beeindruckend beschrieben, mit interessanten Inhalten über toxische Männlichkeit. Die Atmosphäre wird als sehr britisch empfunden und erinnert an ähnliche Stücke. Trotzdem wird angemerkt, dass die Sprache in der Übersetzung an Wucht verliert. Die Möglichkeit, Freikarten zu bekommen, wird als positiv hervorgehoben, ebenso wie das freundliche Personal an der Kasse, beim Einlass und in der Bar.