Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Besondere Musikevents in Düsseldorf am 04.10.25: IDO-Festival. Jubiläumskonzert: MEIN NAME IST MENSCH

Zum 20. Jubiläum des IDO-Festivals präsentieren Hans Steingen und Stefan Kröger das szenische Konzert MEIN NAME IST MENSCH, das Mensch und Gesellschaft thematisiert. Die Musik erzählt viel über die Menschen, die sie hören und ausüben.

Foto: TwoTickets.de / Depositphotos

Zum 20. Jubiläum des IDO-Festivals realisieren der Komponist und Musikproduzent Hans Steingen und der Dramaturg Stefan Kröger ein außergewöhnliches Projekt: MEIN NAME IST MENSCH ist ein szenisches Konzert, das sich in vierzehn Episoden mit der Ermächtigung und Gefährdung von Mensch und Gesellschaft auseinandersetzt. 

Bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde in Alexandria das Tasteninstrument Hydraulis entwickelt – eine Wasserorgel, deren Pfeifen mit Druckluft angeblasen wurden. Danach hat es allerdings über 1000 Jahre gedauert, bis die Orgel ihren Platz in der Kirche fand. Auch wenn die Orgel bis heute das Hauptinstrument der christlichen Liturgie ist, so waren ihre Verwendung und Funktion nicht immer eindeutig festgelegt.

Doch wie hat sich überhaupt alles Musikalische entwickelt und was erzählt die Musik über die Menschen, die sie ausüben und hören?  Der berühmte Schauspieler Johannes Hegemann führt das Publikum durch eine Zeitreise: Als Protagonist, Kommentator und lebendes Programmheft zwischen Reflexion und Poesie. 

Neben Kompositionen von Jean Baptiste Lully, J.S. Bach und Edward Elgar erklingen u.a. „Dido’s Lament“ von Henry Purcell, „Serendipity“ von Hans Steingen, Musik der Berliner Elektropop- Band Großstadtgeflüster, von Max Richter und Vienna Teng, sowie Filmmusik aus Cloud Atlas von Tom Tykwer. Die Werke wurden extra für dieses Konzert neu arrangiert.

Es spielen das Big Noise Ensemble und Kammerchor. An der Orgel: Wolfgang Abendroth, Kirchenmusikdirektor und Förderpreisträger der Landeshauptstadt Düsseldorf. Für den Sologesang wurde die türkisch-deutsche Jazzsängerin Samira Saygili engagiert, Preisträgerin in der Kategorie „best singer“ des Deutschen Rock & Poppreises 2019. Die künstlerische Leitung hat Hans Steingen.

„Ursprünglich wollte ich ein Stück über die Geschichte der Orgel schreiben, und dann ist es auf einmal ein Stück über die Geschichte des Menschseins geworden“ Hans Steingen, Komponist und Produzent

Programm:

Jean-Baptiste Lully, Marche pour la Ceremonie des Turcs

Henry Purcell, Dido’s Lament

J. S. Bach, Kunst der Fuge, Contrapunctus 1

Edward Elgar, Nimrod / Lux Aeterna

Arvo Pärt, Spiegel im Spiegel

Wyndreth Berginsdottirr, Savage Daughter

Tom Tykwer, Reinhold Heil, Johnny Klimek: Cloud Atlas Sextett

Hans Steingen, Serendipity

Max Richter, On the Nature of Daylight

Wolfgang Abendroth, Propria causa

Vienna Teng, The Hymn of Acxiom

Großstadtgeflüster: Matrjoschka

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Genre Icon
Genre:

Besondere Musikevents
Tickets Icon
Tickets:

29.00-36.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Get2gether PR
Location Icon
Veranstaltungsort:

Johanneskirche
Martin-Luther-Platz 39, 40212, Düsseldorf
Date Icon
Termin:

Sa. 04.10.25 19:30

Bewertungen

Die Johanneskirche am Martin-Luther-Platz wird in dieser Bewertung als eindrucksvolle Veranstaltungsstätte gelobt. Das Düsseldorf Festival Symphonieorchester sorgte für eine erstklassige Aufführung in Kombination mit herausragenden Solisten in den Stimmlagen Bass, Tenor, Alt und Sopran.

Das Konzert wurde als beeindruckend beschrieben und die Atmosphäre in der Johanneskirche als besonders passend für das Stück von Antonín Dvořák empfunden. Die Veranstaltung erhielt eine Bewertung von 5,00/5 Sternen.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24