Der Gürzenich-Chor Köln präsentiert außergewöhnliche Chormusik zu Lebensumbrüchen und -aufbrüchen. Erleben Sie Uraufführungen und bekannte Werke in der Trinitatiskirche Köln.
Chor & Gesang in Köln am 16.11.25: Gürzenich-Chor Köln

Außergewöhnliche Chormusik zu Übergängen und Umbrüchen im Leben:
„Aufbruch“ u.a. Uraufführung Sonst ist Stille von Marc L. Vogler
Entlang der literarischen und musikalischen Geschichte erklingen an diesem Konzertabend Werke, die existentielle menschliche Aufbrüche sowie die Fragilität menschlichen Daseins, aber auch den zuversichtlichen Aufbruch in neue Klangwelten beschreiben.
Der Gürzenich-Chor musiziert unter der Leitung von Christian Jeub gemeinsam mit dem renommierten Benedict Kloeckner (Violoncello) sowie weiteren namhaften InstrumentalsolistInnen in der Trinitatiskirche Köln.
Vergänglich und voller Umbrüche ist unser Leben, das uns in immer neue Räume und Sphären führt – vom Dunkel ins Licht, vom Trubel zur Stille, von Abschied zu Neubeginn. Im Zentrum steht die Uraufführung der Auftragskomposition „Sonst ist Stille“ des jungen Komponisten Marc L. Vogler, einer Vertonung von Heinrich Bölls Gedicht „Spaziergang am Rhein“ für Chor und Violoncello, mit dem wir aufbrechen in neue Klangwelten und in die Zukunft der Chormusik. Ein begleitendes Podiumsgespräch mit dem Interpreten Benedict Kloeckner und dem Komponisten bietet die Möglichkeit zum tieferen Eintauchen in das neue Werk.
Mit Ēriks Ešenvalds‘ „In Paradisum“ und Matthias Bonitz‘ „Stufen“ nach dem bekannten Gedicht von Hermann Hesse erklingen weitere zeitgenössische Werke im Zeichen existentieller menschlicher Aufbrüche. Joachim Raffs romantischer „Nachtgruß vom Rhein“ und Clara Schumanns stürmisches „Vorwärts“ (ein vertontes Jugendgedicht Emanuel von Geibels) führen die musikalische Reise wiederum ins 20. Jahrhundert zu Paul Hindemiths „Six Chansons“ – einem Spiegel der Fragilität menschlichen Daseins in den poetischen Naturbetrachtungen von Rainer Maria Rilke, der 2025 seinen 150. Geburtstag feiert.
Mitwirkende:
Benedict Kloeckner, Violoncello
Marc L. Vogler, Klavier
Anne Cloidt, Viola
Tino Plener, Klarinette
Valerie Haunz, Sopran
Gürzenich-Chor Köln von 1827
Christian Jeub, Leitung
Chor & Gesang
20.00 €
Gürzenich-Chor Köln von 1827 e. V.
Trinitatiskirche
Filzengraben 6, 50676, Köln
So. 16.11.25 17:00
Bewertungen
Die Trinitatiskirche ist eine sehr renommierte Veranstaltungsstätte, in der verschiedene Konzerte stattfinden. Die Konzerte werden als Gesprächskonzerte bezeichnet, da vor der Aufführung des Musikstücks eine ausführliche Erklärung gegeben wird. Die Konzerte werden von renommierten Musikern und Dirigenten geleitet, die die Stücke sehr verständlich und interessant präsentieren. Die Musiker sind sehr talentiert und spielen die Stücke auf den Punkt. Nach den Konzerten gibt es sogar die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen und den Künstlern auszutauschen. Leider war die Trinitatiskirche bei manchen Veranstaltungen nicht voll besetzt, vermutlich aufgrund von äußeren Umständen wie einem naheliegenden Sperrgebiet.
Die Gäste haben die Konzerte in der Trinitatiskirche durchweg positiv bewertet. Sie waren von der Qualität der Musik und der Präsentation begeistert. Die Veranstaltungen wurden als wunderbar und phantastisch beschrieben. Die Gäste empfehlen die Konzerte in der Trinitatiskirche absolut weiter.
Insgesamt erhält die Trinitatiskirche eine Bewertung von 4,92/5 Sternen, basierend auf den positiven Erfahrungen der Gäste bei den verschiedenen Konzerten.









