Frank Martin schuf eine Messe, die lange im Verborgenen blieb, bevor sie als Meisterwerk gefeiert wurde. Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“ verbindet alte Texte mit moderner Klanggestaltung.
Klassische Konzerte in Köln am 21.12.25: Weihnachtskonzert
Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre (1922)
Benjamin Britten: A Ceremony of Carols (1943)
„Nur eine Angelegenheit zwischen mir und Gott“ sei seine Messe, notierte Frank Martin während deren Entstehung. So blieb sie fast vier Jahrzehnte im Verborgenen, bis sie 1963 ihre gefeierte Urauffühurung erlebte. Heute gilt sie als Meisterwerk der Chormusik und zählt zum Reportoire ambitionierter Kammerchöre – so auch der Kartäuserkantorei Köln.
Martins früher Stil war stark von César Franck und Gabriel Fauré geprägt, deren Einflüsse er in dieser Messe zu einer eigenen Tonsprache formte. Gerade in der Adventszeit lädt die ätherische wie innig Tonsprache dazu ein, das Mysterium der Menschenwerdung musiklaisch zu erleben.
Einen eigenen Akzent setzt bei diesem Konert Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“. Aus der unvollendeten Idee eines Harfenkonzerts entwickelte Britten eine Folge von Weihnachtsliedern, die alte englische Texte mit moderner Klanggestaltung verbindet. Die elf Sätze greifen mittelalterliche Lyrik auf und lassen tradiotionelle Motvie der Weihnachtsgeschichte klarer, unmittelbarer Tonsprache aufscheinen. Wegen der großen Resonanz dieser Werke wurde etwa zehn Jahre nach der Uraufführung ein Arrangement für gemsichten Chor und Harfe in Auftrag gegeben, das im heutigen Konzert erklingt.
Im Anschluss an die aufgeführten Werke lädt die Kartäuserkantorei alle Besucher zum gemeinsamen Singen ein.
Klassische Konzerte
15.00 €
Kartäuserkantorei Köln
Basilika St. Aposteln
Neumarkt 30, 50677, Köln
So. 21.12.25 19:00