„Ich werde nicht hassen“ ist ein Theaterstück, das vom Alltag in Gaza und den Folgen von Gewalt erzählt. Dr. Abuelaish setzt sich weiterhin für Verständigung und Versöhnung ein.
Theater in Köln am 18.05.25: ICH WERDE NICHT HASSEN
Von Dr. Izzeldin Abuelaish – In einer Monologfassung für die Bühne von Silvia Armbruster und Ernst Konarek
„Es ist an der Zeit, dass wir uns hinsetzen und endlich miteinander reden“ lautet einer der Schlüsselsätze im Theaterstück „Ich werde nicht hassen“ von Izzeldin Abuelaish. Es erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von den unfassbaren Folgen von Gewalt.
„Am 16. Januar 2009 um 16:45 Uhr wurden israelische Panzergranaten in das Schlafzimmer meiner Töchter gefeuert“, erzählt der palästinensische Gynäkologe. „Bessan, Aya und Mayar waren sofort tot, mit ihnen ihre Cousine Noor. Weil das israelische Militär Journalisten den Zugang nach Gaza verboten hatte, gab ich einem israelischen Fernsehreporter jeden Tag ein Telefoninterview. Minuten nach dem Angriff rief ich ihn beim Sender an; er übertrug unser Telefonat in die Sendung. Die Nachricht ging blitzschnell um die Welt.“
Dr. Abuelaish kämpft weiter unermüdlich für Verständigung und Versöhnung mit Israel: „Hass macht blind und führt zu irrationalem Denken und Verhalten. Frieden ist Menschlichkeit. Frieden bedeutet Respekt. Frieden ist ein offener Dialog. Heute notwendiger denn je.“ 2010, 2011 und 2013 war Izzeldin Abuelaish für den Friedensnobelpreis nominiert.
Bei den 5. Hamburger Privattheatertagen 2015 erhielt die Inszenierung von Ernst Konarek den Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Bestes zeitgenössisches Drama“.
Theater
12.60-23.60 €
Theater der Keller
Theater der Keller
Siegburger Str. 233w, 50679, Köln
So. 18.05.25 18:00
Bewertungen
Die Venue hat eine Gesamtbewertung von 4,83/5 Sternen erhalten. Die Besucher loben die tolle Location, sowohl den Bereich zum Verweilen als auch den Theaterraum selbst. Sie sind positiv überrascht von den Inszenierungen und den Darstellern, die sehens- und hörenswert sind. Die verschiedenen Veranstaltungen, von leichten Inszenierungen bis hin zu Stücken, die zum Nachdenken anregen, werden als fantastisch und empfehlenswert beschrieben. Es wird besonders die großartige Leistung der Schauspieler hervorgehoben.