Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zeigt archäologische Funde aus zerstörten Klöstern, die Einblicke in vergangene Ereignisse bieten. Die Ausstellung wirft Fragen über den Untergang mittelalterlicher Klosterkultur auf.
Ausstellungen in Halle/Saale am 18.10.25: Klöster. Geplündert.

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle präsentiert in einer Kabinettausstellung archäologische Funde aus den Trümmern der vor 500 Jahren zerstörten Klöster Himmelpforte und Kaltenborn sowie der wiederentdeckten Mallerbacher Kapelle, deren Erstürmung als erstes Vorzeichen der heraufziehenden Bauernaufstände des Jahres 1525 in Mitteldeutschland gilt. Die Ausstellung führt wichtige Ergebnisse der laufenden Forschungsprojekte zusammen und wirft Fragen darüber auf, was sich tatsächlich während der Aufstände des Frühjahrs 1525 ereignete: Eingeschlagene Kirchenfenster, zerbrochene Siegel, eilig versteckte Goldmünzen und die Reste zerrissener Bücher erlauben einen außergewöhnlichen Einblick in den Untergang der mittelalterlichen Klosterkultur, insbesondere aber der weltlichen Klosterherrschaft, die das Leben von Bauern und Bürgern über Jahrhunderte geprägt hatte.
Ausstellungen
5.00-7.00 €
Landesmuseum für Vorgeschichte
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Str. 9, 06114, Halle/Saale
Sa. 18.10.25 10:00
Bewertungen
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle wird von Besuchern als hervorragend und interessant beschrieben. Die Ausstellungsstücke, insbesondere die Himmelsscheibe von Nebra, sind gut präsentiert und es gibt viel zu entdecken. Sowohl Erwachsene als auch Kinder finden hier etwas, was ihr Interesse weckt. Das Museum bietet auch interaktive Aktivitäten für Kinder an, die sehr beliebt sind. Die Veranstaltungen im Museum sind gut organisiert und nicht überfüllt, was zu einem entspannten Besuch beiträgt. Insgesamt ist das Landesmuseum für Vorgeschichte einen Besuch wert.
Das Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit VR-Brillen in die Unterwelt zu schauen und durch die Steine von Stonehenge zu wandeln. Die Ausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ wird als besonders beeindruckend beschrieben, da die wertvollsten Exponate im Zentrum stehen und neues Wissen vermittelt wird. Besucher können hier ihr Wissen erweitern und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden.
Die Ausstellung „Ringe der Macht“ wird als sehr interessant und gut aufgebaut beschrieben. Das gesamte Museum hat tolle Ausstellungsstücke und es wird den Besuchern viel geboten. Die Veranstaltung „CRAFTER“ war ein voller Erfolg, besonders für Kinder, die an verschiedenen Mitmachangeboten teilnehmen konnten. Insgesamt wird das Landesmuseum für Vorgeschichte als ein Ort beschrieben, der mehrere Besuche wert ist und sowohl für Erwachsene als auch Kinder interessant ist.
Insgesamt wird das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle von den Besuchern sehr positiv bewertet und erhält eine Gesamtbewertung von 4,63/5 Sternen.