Die Hochschule für Kirchenmusik Dresden führt die Siebenbürgische Passionsmusik von Hans Peter Türk in Sachsen und Rumänien auf. Türks musikalische Sprache verbindet zeitgenössische Mittel mit vertrauten Klängen.
Klassische Konzerte in Leipzig am 06.04.25: Hans Peter Türk: Siebenbürgische Passionsmusik
Ort: Nikolaikirche Leipzig
Mitwirkende:
Jana Büchner – Sopran
Sylvia Irmen – Alt
Michael Schaffrath – Tenor
Prof. Dr. habil. Zbigniew Stepniak – Bass
Prof. Martin Strohhäcker – Orgel
Meißner Kantorei 1961
Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Leitung: Paula Kokel, Sebastian Haase, Robin Gaede
Gemeinsam mit der Meißner Kantorei 1961 wird die Hochschule für Kirchenmusik in der Passionszeit 2025 die Siebenbürgische Passionsmusik für den Karfreitag nach dem Evangelisten Matthäus für Chor, Solostimmen und Orgel von Hans Peter Türk in drei Konzerten in Sachsen sowie in zwei weiteren in Siebenbürgen/Rumänien aufführen.
Die Textvorlage für diese Passionsmusik stammt aus dem Siebenbürgischen Gesangbuch von 1899, welche Ausschnitte der Passionsgeschichte nach Matthäus enthält, ergänzt durch Choräle und Psalmen. Hans Peter Türk, welcher selbst aus Siebenbürgen stammt, entwickelt eine eigene musikalische Sprache, die zeitgenössische Mittel mit vertrauten Klängen verbindet. Er vergegenwärtigt mit dieser Passionsmusik zugleich die Schmerzen der gewaltvollen politischen Wende 1989 in Rumänien.
Die Konzerte finden als Kooperationsprojekt der Meißner Kantorei 1961, der Hochschule für Kirchenmusik Dresden sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien statt.
Klassische Konzerte
17.70-23.20 €
Hochschule für Kirchenmusik
Nikolaikirche zu Leipzig
Nikolaikirchhof 3, 04109, Leipzig
So. 06.04.25 17:00