Benedikt Dyrlich präsentiert neue zweisprachige Gedichte und lyrische Prosa, die zentrale Krisen der Gegenwart aufgreifen. Seine surreale Bildsprache drückt Befürchtungen aus, aber auch leise Hoffnung.
Lesungen in Dresden am 24.09.25: Benedikt Dyrlich – „Sicheltage & „Nachklänge“
Sicheltage / Serpowe dny
Nach „Der Tiger im Pyjama“ / „Tiger w nocnej koszuli“ (2012) legt Benedikt Dyrlich eine neue zweisprachige Sammlung von Gedichten und lyrischer Prosa vor. Die Texte greifen zentrale Krisen der Gegenwart auf: Pandemie, Krieg, Rechtsruck. Mit surrealer Bildsprache drückt der Autor Befürchtungen und Ängste aus, doch neben Skepsis schwingt auch leise Hoffnung auf die Hinwendung zum Guten in seinen Versen mit.
Nachklänge / Dozynki
Der Band versammelt Essays und Wortmeldungen, die Benedikt Dyrlichs dokumentarische Autobiografie „Leben im Zwiespalt“ (2018/19) ergänzen. Darin vertieft er Themen, die in der Autobiografie nur angedeutet wurden, und bringt neue Perspektiven ein. Im Mittelpunkt stehen seine sorbischen Wurzeln, prägende Begegnungen mit Literatur und Literaten aus dem In- und Ausland sowie kritische Auseinandersetzungen mit politischen Fragestellungen.
Benedikt Dyrlich, 1950 in Räckelwitz bei Kamenz geboren, studierte Theologie, Philosophie und Theaterwissenschaft. Nach Jahren am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen war er von 1990 bis 1994 SPD-Abgeordneter im Sächsischen Landtag und bis 2011 Chefredakteur der „Serbske Nowiny“. Seit 1967 veröffentlicht er Lyrik und Prosa in sorbischer und deutscher Sprache. Heute lebt Benedikt Dyrlich in Dresden und ist auch als Übersetzer, Herausgeber und Mitautor zahlreicher Anthologien bekannt.
Lesungen
5.00-8.00 €
Erich Kästner Haus für Literatur
Das Erich Kästner Haus für Literatur
Antonstr. 1, 01097, Dresden
Mi. 24.09.25 19:00
Bewertungen
Die Bewertungen für diese Veranstaltungslocation sind insgesamt positiv. Die Räumlichkeiten werden als perfekt beschrieben, jedoch wird darauf hingewiesen, dass bei zu vielen Zuhörern die Frischluftzufuhr knapp werden kann. Es wird lobend erwähnt, dass die Veranstaltungen sehr interessant und informativ sind, mit engagierten Interviewpartnern und Autoren. Die Atmosphäre wird als persönlich und locker beschrieben, was zu einem angenehmen Abend beiträgt. Die interaktive Ausstellung bei einem Museums-Event wird als besonders spannend und neugierig machend beschrieben. Insgesamt erhält die Location eine Bewertung von 4,55/5 Sternen.