Lothar Müller präsentiert Casanova als aufmerksamen Beobachter der politischen Umbrüche in Europa um 1800. Seine Schriften über Polen, Katharina II. und Russland sind scharfsinnig und informativ.
Lesungen in Leipzig am 29.03.25: Lothar Müller »Die Feuerschrift«
Lothar Müller zeichnet in seinem brillanten Buch ein völlig anderes Bild Casanovas. Er zeigt einen hochvernetzten Zeitgenossen, der alle Umbrüche in Europa verfolgt und kommentiert, von der russischen Annexion der Krim bis zur endgültigen Aufteilung Polens, vom Sturm auf die Bastille bis zum Untergang der Republik Venedig. Casanova als aufmerksamer Beobachter der neuen machtpolitischen Konstellationen in Europa um 1800 und zugleich scharfsinniger Verfasser zahlreicher Schriften über Polen, Katharina II. und Russland (Wagenbach, ET: 20.3.2025).
Lothar Müller, geboren 1954 in Dortmund, Kultur- und Literaturwissenschaftler, bis 2020 Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung mit Sitz in Berlin, ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für seine feuilletonistische Arbeit wurde er u. a. mit dem Alfred-Kerr-Preis und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis ausgezeichnet.
Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V. und des Wagenbach Verlags
Lesungen
5.00-7.00 €
Haus des Buches
Literaturcafé im Haus des Buches
Gerichtsweg 28, 04103, Leipzig
Sa. 29.03.25 17:30