Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oper in Halle/Saale am 01.06.25: Eine italienische Nacht

Die Operngala 2024/2025 präsentiert ein neues Programm mit Mozart, Wagner, Smetana und italienischem Repertoire. Romelia Lichtenstein ist Solistin des Abends.

Foto: TwoTickets.de / Depositphotos

Operngala 2024/2025

Premiere: 18.10.2024

Die Operngala der letzten Spielzeit war ein großer Erfolg. Sie, unser Publikum, haben es genossen, die schönsten Arien und Chöre mal ganz ohne Szene und musikdramatischen Kontext auf sich wirken zu lassen. Darum setzen wir das Konzept jetzt mit neuem Programm fort. Diesmal beginnen wir mit Mozart, Wagner, Smetana und navigieren dann im italienischen Repertoire. Wir heben Ohrwürmer, die teilweise noch nie in Halle erklungen sind und die Sie nicht wieder vergessen werden. Solistin des Abends ist Romelia Lichtenstein.Und in der Pause gibt es ein Glas Sekt oder Orangensaft.

Besetzung

Musikalische Leitung – José Miguel Esandi

Choreinstudierung – Frank Flade

Musikalische Assistenz – Bartholomew Berzonsky

Solist*innen – Chulhyun Kim, Franziska Krötenheerdt

Staatskapelle Halle

Chor der Oper Halle

der Oper Halle

Bitte holen Sie Ihre Tickets mindestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn ab, da diese sonst verfallen.

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent dem Code NEWSFLASH24 testen und diese Freikarten sichern!
Genre Icon
Genre:

Oper
Tickets Icon
Tickets:

15.00-47.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Bühnen Halle
Location Icon
Veranstaltungsort:

Oper Halle
Universitätsring 24, 06108, Halle/Saale
Date Icon
Termin:

So. 01.06.25 19:30

Bewertungen

Die Halleenser Oper wird von Besuchern als liebevoll betreut und einen Besuch wert beschrieben. Die Aufführungen von „Radio & Juliet“, „La bohème“, „Madama Butterfly“ und „Der Barbier von Sevilla“ erhielten viel Lob für ihre anspruchsvollen Inszenierungen, tolle Gesangsleistungen und hervorragende Orchester. Es gab auch positive Kommentare zu den informative Einführungen vor den Vorstellungen. Ein Besucher erwähnte, dass die Inszenierung von „Der Barbier von Sevilla“ in die 60/70 Jahre des vorigen Jahrhunderts verlegt wurde, was zunächst ungewohnt war, aber dennoch gelungen war. Trotz einiger kritischer Anmerkungen zu bestimmten Szenen erhielt die Oper eine uneingeschränkte Empfehlung. Insgesamt wird die Halleenser Oper mit 4,60/5 Sternen bewertet.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24