Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oper in Halle/Saale am 16.02.25: La bohème

„Puccinis Oper erzählt von der Jugend und ihren Illusionen. Doch die Realität holt sie früher oder später ein, auch in Bezug auf den Tod.“

Foto: TwoTickets.de / Depositphotos

Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

Oper von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henry Murger
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Sechs junge Menschen schlagen sich mit prekärer Arbeit durchs Leben: Dichter Rodolfo jobbt bei der Zeitung und träumt vom Durchbruch als Dramatiker. Marcello malt Reklame auf Hauswände. Philosoph Colline lebt von Privatstunden. Musiker Schaunard klimpert sich durch die Bars. Mimì stickt Blumen auf Schmuckbänder. Musetta hält sich solvente Liebhaber.

Puccinis Oper erzählt von der Jugend. Alle fangen voller Illusionen an. Einige verwirklichen ihren Traum. Und dann dies: Mimì ist todkrank. Rodolfo verliebt sich in sie. Aber nach der Party kommt die Realität: Wie lebt man mit einer Sterbenden zusammen? Wir weichen dem Tod, dem Scheitern aus. Aber früher oder später holt uns die Wirklichkeit ein. »La bohème« erzählt von Beziehungen und unserer Begegnung mit dem Tod. Darauf legt unsere Neuinszenierung ihr Augenmerk.

Walter Sutcliffe: »Ich habe mein Leben lang darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn ich »La bohème« inszenieren würde. Jetzt tue ich es. Als ich die Produktion vorbereitete, erkannte ich: Das ist kein Stück, das man inszeniert. Es inszeniert dich. Normalerweise heißt es, Wagner habe das Gesamtkunstwerk geschaffen. Mir scheint: »La bohème« ist Gesamtkunstwerk in viel umfassenderem Sinne. Puccinis musikalische Regie führt Gefühle und Gesten so zwingend, dass man das Werk zerstören würde, würde man ihr nicht folgen. Bei Wagner gibt es viele kreative Spielräume zwischen Schwarz und Weiß, in »La bohème« ist jeder Gang, jede Geste durch die Musik vorgeschrieben. Das hat mich zu einer – hoffentlich – tragfähigen Konzeption gebracht. Wir werden der von Puccini festgelegten Realität dieser Musik entsprechen. Darüber hinaus enthält sie aber noch etwas Anderes. Die Herausforderung besteht für mich, die Darsteller*innen und das Publikum darin, sich diesem Anderen zu stellen. Das Stück konfrontiert uns von Anfang an mit dem Tod. Es ist eine Konfrontation mit der Endlichkeit, der Abwesenheit von Bedeutung, dem Nichts. Die Autoren, ihre Figuren, aber auch diejenigen, die sie zum Leben erwecken, stellen sich hier ihrer tiefsten Angst: derjenigen, dass das alles keinen Sinn hat. »La bohème« konfrontiert uns nicht nur mit unserer Todesangst, sondern präziser mit der Sinnlosigkeit allen Tuns. Darin liegt meiner Meinung nach die Tiefe dieses großen Werks.«

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Oper
Tickets Icon
Tickets:

15.00-47.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Bühnen Halle
Location Icon
Veranstaltungsort:

Oper Halle
Universitätsring 24, 06108, Halle/Saale
Date Icon
Termin:

So. 16.02.25 18:00

Bewertungen

Die Hallenser Oper wird in den Bewertungen als ein liebevoller und empfehlenswerter Veranstaltungsort beschrieben. Die Inszenierungen wie „La bohème“, „Madama Butterfly“ und „Der Barbier von Sevilla“ werden als sehr schön, informativ und unterhaltsam gelobt. Die Einführungen vor den Vorstellungen werden als hilfreich empfunden, um das Publikum auf das Stück einzustimmen. Die Inszenierungen sind modern und ansprechend, mit hervorragenden Gesangsleistungen und einem exzellenten Orchester. Trotz einiger ungewöhnlicher Elemente in den Inszenierungen wird die Hallenser Oper insgesamt sehr positiv bewertet.

Gesamtbewertung: 4,57/5 Sterne

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24