Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Theater in Halle/Saale am 28.02.25: Der (vor)letzte Panda oder Die Statik

In ferner Zukunft stellen sich Marin, Luka, Ana und Marija ihre Wege vor. Dino Pešut entwirft einfühlsam das Bild einer Generation in „Der (vor)letzte Panda oder Die Statik“.

Foto: TwoTickets.de / Depositphotos

von Dino Pešut
aus dem Kroatischen von Alida Bremer
Deutsche Erstaufführung

Dauer: 1 Stunde 20 Minuten

»Ein Spiel- und Traumraum.« – Mitteldeutsche Zeitung

»Die Geschichten haben mich berührt, dass das Theater kann, hätte ich nicht gedacht.« – 14-jähriger Zuschauer

»Das war berührend.« – 95-jährige Zuschauerin

»Teil der Geschichte sein, mittendrin zu sitzen, das macht diese Inszenierung so lebendig.« – 42-jährige Zuschauerin


In ferner Zukunft wird einer von ihnen vielleicht Bürgermeister, einer bewohnt ein Loft mit großen Bücherregalen, eine wird teure Designerkleider tragen und eine wird immer noch in derselben Disko wie früher versacken. So und ganz anders stellen sich Marin, Luka, Ana und Marija immer wieder die Wege vor, die sie begehen werden (oder nicht). Zunächst als Kinder, später als Jugendliche und junge Erwachsene, erzählen sie gemeinsam von den alltäglichen Begebenheiten des Lebens – von Freund*innenschaft, von Liebe, von Angst, von Gewalt, von der Suche nach Identität und den Wachstumsschmerzen, die damit verbunden sind. Dabei eint diese Gruppe vor allem eins: Sie alle sind 1990 in Sisak, Kroatien, geboren. Sie alle verbrachten ihre Kindheit in einem Krieg, der lange nach seinem Ende noch immer zwischen ihnen widerhallt.


In seinem preisgekrönten Stück »Der (vor)letzte Panda oder Die Statik« entwirft Dino Pešut – 1990 in Sisak geboren – empfindsam und eindrücklich das Bild einer Generation, die sich zwischen Stagnation, Umbruch und Aufbruch befindet. Dabei kann kein Weg gänzlich ohne die Anderen gegangen werden und kann die vielstimmige Erzählung doch nur gemeinsam entstehen. Mit der Deutschen Erstaufführung des Stücks verfolgt Regisseur Christoph Macha damit diese Spielzeit wieder auf lustvolle und spielerische Art das Interesse an einer ganz grundlegenden Frage: Wie erzählen wir uns, aller Widrigkeiten zum Trotz und im Angesicht der Welt, unsere Geschichten?

Im Club für Stadtentdecker:innen erlebst du jeden Monat neue Veranstaltungen von Kultur über Entertainment bis hin zu Sport – immer zu zweit und per Freikarte!
Jetzt für 0,90 Cent mit dem Code NEWSFLASH24 testen!
Genre Icon
Genre:

Theater
Tickets Icon
Tickets:

21.00-21.00 €
Organizer Icon
Veranstalter:

Bühnen Halle
Location Icon
Veranstaltungsort:

Neues Theater Halle
Große Ulrichstraße 51, 06108, Halle/Saale
Date Icon
Termin:

Fr. 28.02.25 18:00

Bewertungen

Das Veranstaltungsort hat eine Bewertung von 4,64/5 Sternen erhalten. Die Bewertungen der Events zeigen, dass das Publikum konzentriert und engagiert ist. Es gibt Lob für die Leistungen der Darsteller, auch wenn die Stücke nicht immer leicht verständlich sind. Ein Theaterstück wurde als eher wie ein Konzert empfunden, wobei die Musik im Vordergrund stand. Insgesamt gab es positive Rückmeldungen zu den Aufführungen, auch wenn sie ungewöhnlich oder andersartig waren. Ein Stück wurde sogar in einen aktuellen politischen Kontext gesetzt. Ein weiteres Event wurde als lustig und unterhaltsam beschrieben, mit einem humorvollen und übertriebenen Stil, der das Publikum zum Lachen brachte.

Mehr twotickets Empfehlungen

nf24