Axel Timidus‘ ruhiges Leben in Hamburg wird durch ein altes Buch seines Onkels auf den Kopf gestellt. Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde beginnt.
Theater in Leipzig am 11.01.26: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
Es ist ein bisher behagliches und überschaubares Gelehrtenleben, das Axel Timidus im schönen Hamburg führt. Doch damit soll es blitzartig vorbei sein, als sein Onkel eines Tages ein altes isländisches Buch mit nach Hause bringt. In diesem befindet sich nämlich eine Geheimbotschaft, die von nichts Geringerem als einem Weg in das Innerste unseres Planeten berichtet. Und Professor Otto Lidenbrock wäre nicht Otto Lidenbrock, wenn er der Sache nicht im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen würde.
Zum Leidwesen von Axel beginnt nun ein Abenteuer, dessen Ausmaße er noch gar nicht erahnen kann. Immerhin – die Reise bestreitet er nicht allein mit seinem stets wissenshungrigen aber auch cholerischen Onkel, sondern die beiden erhalten noch Gesellschaft und Unterstützung von zwei äußerst patenten Frauen sowie einem Jäger mit stets einem aufmunternden Wort auf den Lippen.
Neugierig geworden? Dann kommen Sie mit, auf unsere Reise zum Mittelpunkt der Erde. Den Klassiker von Jules Verne präsentieren wir im Winter 2025/26 und empfehlen neben einer guten Portion Abenteuerlust auch ein gewisses Maß an körperlicher Fitness mitzubringen.
Theater
12.00-16.00 €
Theater Eumeniden
Mühlstraße 14 e.V.
Mühlstr. 14, 04317, Leipzig
So. 11.01.26 19:30
Bewertungen
Das Theater Eumeniden in der Mühlstraße in Leipzig wird als Veranstaltungsort für verschiedene Aufführungen genutzt. Trotz der Verwendung von Laienschauspielern wird die Qualität der Vorstellungen gelobt, insbesondere die Kostüme und schauspielerischen Leistungen. Besucher schätzen die Nähe zum Geschehen und die Möglichkeit, dem Thema gut zu folgen.
Das Sommertheater der Mühlstraße beeindruckt mit gelungenen Vorstellungen, die die örtlichen Gegebenheiten geschickt nutzen. Besonders hervorgehoben werden die Schauspieler von Jim Hawkins und John Silver sowie die Steuerfrau durch ihren Gesang. Trotz des Endes der aktuellen Spielzeit freuen sich die Besucher bereits auf zukünftige Aufführungen.
Die Veranstaltungen im Theater werden als beeindruckend und professionell beschrieben, wobei mit einfachen Mitteln Großes auf die Bühne gebracht wird. Besucher werden dazu ermutigt, sich die Aufführungen unbedingt anzusehen.
Das Stück „Dinner for One – Die ganze Geschichte“ wird von den Besuchern als gelungen und unterhaltsam beschrieben. Besonders lobend wird die Darstellung des Butlers hervorgehoben. In der Pause werden die Gäste zudem mit einer schmackhaften Suppe verwöhnt, was zu einem schönen Abend beiträgt.
Diese Veranstaltungsstätte wird insgesamt mit 4,63 von 5 Sternen bewertet.