Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Winterwetter 2023/24: Verzichten wir auf Schnee und Frost? Besorgniserregende Prognose des Experten

Der Herbst ist gerade angebrochen, doch schon jetzt fragen sich viele, welches Wetter uns diesen Winter erwartet. Ein Wetterkenner liefert derzeit eine beunruhigende Vorhersage. Steht uns ein Winter ohne Schnee und Kälte bevor?

Artikel hören

Schnee im Winter
Foto: NF24 / Canva

Wettervorhersagen sind oft schwer einzuschätzen, insbesondere wenn sie Wochen im Voraus gemacht werden. Dennoch ist die Neugierde jedes Jahr im Herbst groß, wie der bevorstehende Winter aussehen könnte. Leider sind die aktuellen Vorhersagen für den Winter wenig ermutigend.

Beklemmende Winter-Aussichten: Meteorologen erwarten außergewöhnlich hohe Temperaturen

„Für den Winter 2023/24 wird ein besonders warmer Verlauf prognostiziert. Mit mittleren Temperaturen, die 2 bis 3 Grad über dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 liegen, dürften wir einen erneut warmen Winter erleben. Kein renommiertes Langzeit-Wettermodell geht von kühlen Monaten aus. Alle Modelle zeigen überdurchschnittliche Temperaturen“, teilte Diplom-Meteorologe Dominik Jung kürzlich im Gespräch mit der „Bild“ mit.

September 2023 bricht Temperaturrekorde: Winter ohne weiße Pracht in Aussicht

Der diesjährige September überrascht mit einem Durchschnittswert von 18,4 Grad, wodurch der alte Rekordwert von 16,9 Grad deutlich übertroffen wurde. „Der September 2023 zeigt sich sommerlich. Und der Sommer scheint noch nicht vorbei!“, kommentierte Jung. In der kommenden Woche könnten Temperaturen dank eines Altweibersommers sogar bis zu 28 Grad erreichen.

Erste Winter-Vorhersagen: Schnee und Frost bleiben aus

Blickt man auf die Prognosen des US-Wetterdienstes NOAA und des europäischen Wettermodells ECMWF, so deuten beide auf einen milden Winter hin. Bedeutet das das Ende von Schnee und Frost? „NOAA prognostiziert Temperaturen, die 1 bis 2 Grad über dem klimatischen Mittel der Jahre 1991 bis 2020 liegen. Zudem ist mehr Niederschlag als gewöhnlich zu erwarten – allerdings wird bei diesen milden Temperaturen in tieferen Lagen hauptsächlich Regen fallen“, erläutert Wetterfachmann Dominik Jung.

Schnee nur in hohen Alpenregionen – milde Winter dominieren in Deutschland

Jung ist der Ansicht, dass der Winter sich zukünftig hauptsächlich in höheren Regionen zeigen wird. Schnee wird dann vornehmlich in den Alpen oberhalb von 1.500 bis 2.000 Metern zu erwarten sein. „Gelegentlich könnte es in den Wintermonaten auch in niedrigeren Lagen schneien, aber das wird die Ausnahme bleiben“, betont er. Abschließend fügt er hinzu: „Mein Herz sehnt sich nach Schnee und Kälte. Doch meine wissenschaftliche Analyse zeigt: Die Chancen stehen schlecht.“

Hören sie auch: Basler Ballert „Ich werde nicht Bundestrainer“

Basler Ballert „Ich werde nicht Bundestrainer“

Hören sie auch: GründerLIFT #051 – Be humble – sei freundlich!

GründerLIFT #051 – Be humble – sei freundlich!
rb