Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Entspannung für Bahnfahrer im Dezember

Neue Strecken, längere Tage und Preisanpassungen – was Verbraucher erwarten können.

Bahnfahrer können sich voraussichtlich über eine wieder freie Strecke freuen. (Archivbild)
Foto: Paul Zinken/dpa

Bahnreisende können im Dezember erleichtert aufatmen, da voraussichtlich zwei wichtige Strecken wieder freigegeben werden. Der neue Monat bringt auch wieder längere Tage. Ein Überblick über die Änderungen für Verbraucher.

Riedbahn wieder frei 

Der Schienenersatzverkehr und die Umleitungen auf der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim enden wie geplant ab dem 15. Dezember. Ab dann soll die sogenannte Riedbahn, die seit dem 15. Juli saniert wird, wieder für den Verkehr freigegeben sein.

Höhere Preise für Bahntickets

Wer ab dem 15. Dezember mit der Bahn reist, wird im Fernverkehr teilweise höhere Preise zahlen müssen. Die sogenannten Flexpreise werden laut Bahn im Durchschnitt um 5,9 Prozent teurer. Des Weiteren wird die Stornierung von Flexpreisen ab sieben Tagen vor dem 1. Geltungstag kostenpflichtig. Spar- und Supersparpreise bleiben jedoch unverändert.

ICE-Umleitung zwischen Hamburg und Berlin endet

Die ICE-Fahrt zwischen Hamburg und Berlin wird ab dem 15. Dezember wieder schneller sein: Die Umleitung über Stendal, die 45 Minuten dauerte, wird dann aufgehoben. Auch andere Einschränkungen aufgrund der Streckensanierung sollen zu diesem Zeitpunkt enden.

Einheitliche Ladekabel

Smartphone-, Tablet- und andere Elektronikhersteller müssen ab dem 28. Dezember 2024 den einheitlichen Ladekabelstandard USB-C verwenden.

Steuerentlastung

Der Netto-Gehalt auf dem Gehaltszettel für Dezember könnte etwas höher ausfallen. Der Grundfreibetrag, also der Teil des Einkommens, der steuerfrei bleibt, wird rückwirkend zum Jahresbeginn um 180 auf 11.784 Euro erhöht. Außerdem soll der steuerliche Kinderfreibetrag um 228 auf 6.612 Euro steigen.

Weihnachtsbäume kosten mehr

Der Preis für Weihnachtsbäume liegt in diesem Jahr im Durchschnitt etwas höher als im Vorjahr. Laut dem Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger beträgt die Preisspanne der Nordmanntanne derzeit 22 bis 30 Euro pro Meter. Dies entspricht einem Euro mehr als im Vorjahr.

Wieder längere Tage

Am 21. Dezember ist der Tag mit der geringsten Tageslichtdauer des Jahres. Während der Wintersonnenwende befindet sich die Sonne so tief über dem Horizont wie zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr. Daher geht sie spät auf und früh unter. Ab dem 22. Dezember werden die Tage dann wieder länger.

Direktverbindung von Berlin nach Paris startet

Bahnreisende können ab dem 16. Dezember direkt von Berlin in die französische Hauptstadt Paris fahren – über Frankfurt, Karlsruhe und Straßburg. Die Fahrtzeit beträgt voraussichtlich etwa acht Stunden.

dpa
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen