Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frühlingsänderungen im März: Flugverkehr, Bundestag und Fastenzeit

Der März bringt neue Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung, Bundestagssitzung und Fastenzeit. Auch die Uhren werden wieder umgestellt und die Bahn bietet neue Direktverbindungen.

Viele ärgert es: Wieder einmal wird die Uhr umgestellt. (Symbolbild)
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Der Frühling beginnt und bringt im März einige Veränderungen für Verbraucher. Besonders im Bereich des Flugverkehrs und der Bahn gibt es Neuerungen. Hier eine Übersicht:

Höhere Krankenkassenbeiträge für Rentner

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich die Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung bereits zum Jahreswechsel erhöht. Die Änderungen betreffen Rentnerinnen und Rentner zwei Monate später. Die Höhe der Zusatzbeiträge variiert je nach Krankenkasse. Daher fällt die ausgezahlte Rente entsprechend geringer aus.

Neuer Bundestag kommt zusammen 

„Am 25. März muss der neue Bundestag zusammentreten, spätestens nach der Wahl am 23. Februar gemäß Artikel 39 des Grundgesetzes. Die konstituierende Sitzung markiert den Beginn der neuen Wahlperiode, in der die Abgeordneten eine Präsidentin oder einen Präsidenten sowie deren Stellvertreter wählen.“

Beginn der Fastenzeit

Die Fastenzeit beginnt erneut am christlichen Aschermittwoch, dem 5. März. Es gibt viele Gründe zu verzichten – neben religiösen Motiven erwähnen viele auch die Gesundheit. Sie verzichten dann beispielsweise auf Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten. Die Fastenzeit dauert bis Ostern, dieses Jahr am 20. April.

Umstellung auf die Sommerzeit

Deutschland stellt die Uhren wieder um, und zwar am letzten Sonntag im März. Am 30. wird die Uhr in der Nacht von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr und damit auf die Sommerzeit vorgestellt.

Zusätzlicher Direktzug quer durch Deutschland

Im März wird die Deutsche Bahn einen zusätzlichen Direktzug zwischen Rostock über Berlin, Leipzig und Frankfurt nach Stuttgart bzw. München einrichten. Am 8. März wird ein ICE in München starten und etwa zehn Stunden später in Rostock ankommen.

Im März wird der Berliner Tiefbahnhof aufgrund von Bauarbeiten halbseitig gesperrt. An einem verlängerten Wochenende (21.-24. März) werden alle acht Gleise gesperrt, wie die Bahn mitteilt.

Easyjet fliegt häufiger zwischen Deutschland und Italien

Der Billigflieger Easyjet wird ab März häufiger zwischen Italien und Deutschland fliegen. Es werden sechs neue Strecken eröffnet. Ab dem 30. März gibt es Direktflüge von Hamburg und Frankfurt nach Mailand und Rom. Außerdem werden die Verbindungen Düsseldorf-Mailand und München-Rom angeboten.

Fäll- und Schnittverbot

In diesen Tagen zieht es Gärtner wieder nach draußen, aber Vorsicht: Ab dem 1. März gilt gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz ein Fäll- und Schnittverbot. Hecken, Sträucher und Gebüsche dürfen dann bis zum 30. September nicht zurückgeschnitten oder entfernt werden – zum Schutz der Wildtiere.

Neues Versicherungskennzeichen für Mofas und E-Scooter

Ab dem 1. März müssen Fahrerinnen und Fahrer von Mopeds, Mofas und E-Scootern ihren neuen Versicherungsschutz durch ein grünes Kennzeichen anzeigen. Laut ADAC wird das blaue Kennzeichen ab März ungültig. Die Farbe ändert sich jährlich.

Wenn es zu einem Unfall kommt, müssen Fahrerinnen oder Fahrer mit einem falschen Schild den gesamten Schaden tragen und machen sich strafbar. Laut ADAC können die Kennzeichen online beim Versicherer ab etwa 45 Euro erworben werden.

dpa