Wladimir Putin soll einen umfassenden Angriff auf den Donbass planen. Die Rede ist von einem Blitzkrieg – mit katastrophalen Folgen für Millionen Zivilisten.
Blitzkrieg im Donbass? Putin plant massiven Angriff – Millionen in Gefahr
Blitzkrieg im Donbass? Berichte über einen möglichen Großangriff Russlands auf die Ostukraine sorgen weltweit für Alarm. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verfolgt Wladimir Putin einen Plan, die Regionen Donezk und Luhansk militärisch zu überrollen – mit verheerenden Konsequenzen.
Wie mehrere Medien berichten, habe Putin seine Strategie angeblich bereits an US-Quellen durchsickern lassen. Ein schneller, massiver Schlag – ein Blitzkrieg – könnte ganze Städte treffen, Millionen Menschen in die Flucht treiben und eine neue Eskalationsstufe im Ukrainekrieg markieren. (Quelle: news.de)
Putins Angriff auf Donbass: Droht ein Blitzkrieg?
Der Begriff „Blitzkrieg“ ruft Erinnerungen an brutale Offensiven und schnelle Besetzung wach. Laut Selenskyj und weiteren westlichen Stellen soll Russland in der Lage sein, innerhalb kürzester Zeit strategisch wichtige Orte zu besetzen. Russische Truppenbewegungen, verstärkter Nachschub und logistische Vorbereitungen lassen ein geplantes Großmanöver vermuten.
Militärexperten sind sich uneins, ob ein solcher Angriff wirklich durchführbar ist – doch die geopolitischen Spannungen nehmen weiter zu. Westliche Nachrichtendienste haben ihre Warnstufen erhöht.
Humanitäre Katastrophe befürchtet
Besonders drastisch warnt Selenskyj: Millionen könnten sterben oder vertrieben werden, wenn Russland seine Angriffspläne in die Tat umsetzt. Städte könnten unter Dauerbeschuss geraten, kritische Infrastruktur zusammenbrechen. Krankenhäuser, Energieversorgung, Lebensmittelketten – alles könnte ins Wanken geraten.
USA & NATO: Reaktionen auf Putins Pläne
Wie aus Berichten hervorgeht, sollen die USA bereits Kenntnis von Putins möglichem Blitzkrieg im Donbass haben. Noch ist unklar, ob sie mit Geheimdienstinformationen konfrontiert wurden oder direkte Hinweise aus Moskau bekamen. Die NATO zeigt sich alarmiert – und diskutiert Verteidigungsszenarien für den Fall, dass der Krieg über ukrainisches Gebiet hinaus eskaliert.
Europa unter Druck: Wie reagieren die Partner?
Die EU-Staaten ringen bereits mit einer anderen Eskalation: Russische Drohnen haben zuletzt mehrfach den NATO-Luftraum verletzt. Eine diplomatische Antwort steht noch aus – doch die Angst vor einem Flächenbrand wächst.
👉 Lies auch: Europa ringt um Antwort auf Moskaus Drohnen im NATO-Luftraum
Blitzkrieg im Donbass: Was passiert als Nächstes?
Die kommenden Tage könnten entscheidend sein. Satellitenbilder, Truppenbewegungen und politische Signale werden scharf beobachtet. Blitzkrieg im Donbass – noch ist es ein Szenario. Doch sollte Putin zuschlagen, wären die Auswirkungen global zu spüren.