Ein bewaffneter Täter greift am Wochenende Feiernde vor einer Bar in Bielefeld an. Offen bleibt zunächst die Frage nach dem Warum. Jetzt nehmen sich Deutschlands oberste Strafverfolger den Fall vor.
Bundesanwaltschaft ermittelt nach Angriff in Bielefeld
Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen, nachdem ein Mann mindestens vier Menschen vor einer Bar in Bielefeld angegriffen hat. Es wird vermutet, dass eine religiöse Motivation vorliegt. Die Karlsruher Behörde teilte mit, dass der dringende Verdacht des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung besteht.
Dem Tatverdächtigen werde zur Last gelegt, mit Messern gezielt auf Gäste eingestochen und dabei vier Menschen lebensgefährlich verletzt zu haben. Er werde verdächtigt, dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen sei. «Damit ist sie geeignet, die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen», hieß es von der Bundesanwaltschaft.
Festnahme bei Düsseldorf
Am Montagabend wurde der Verdächtige auf der Flucht in Heiligenhaus bei Düsseldorf festgenommen. Laut früheren Angaben der Ermittler wurden bei dem Vorfall fünf Personen verletzt. Der Haftbefehl basierte jedoch auf vier Verletzten, die definitiv Stichverletzungen erlitten hatten. Der Beschuldigte soll bei seinem Angriff ein Messer und einen Stab mit einer daran befestigten Klinge verwendet haben.
Der Verdächtige stammt aus Syrien und lebt in Harsewinkel bei Bielefeld. Er hatte bisher keinen Kontakt mit der Polizei. Nach Angaben des NRW-Innenministers Herbert Reul (CDU) war der Syrer über die Türkei nach Europa gekommen. Im Dezember 2023 erhielt er vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen befristeten Schutzstatus, nachdem er in Deutschland Asyl beantragt hatte. Die Ermittler prüfen auch Hinweise auf Kontakte des Verdächtigen zur islamistischen Szene.
Justizministerin: Voraussichtlich islamistische Motivation
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) sagte am Dienstag, inzwischen hätten sich die Hinweise verdichtet, dass der Täter aus einer islamistischen Motivation gehandelt habe. Islamistischer Terrorismus zähle zu den größten Gefahren für die Sicherheit in Deutschland. «Der Messerangriff in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen war von erschütternder Brutalität: Mehrere Angegriffene sind nur knapp mit dem Leben davongekommen», fügte sie hinzu.
Tatverdächtiger festgenommen
Während der Festnahme des vermeintlichen Angreifers in Heiligenhaus bei Düsseldorf leistete er laut Polizeiangaben Widerstand und wurde dabei leicht verletzt. Hinweise von Zeugen führten die Ermittler auf die Spur des Verdächtigen. Spezialeinsatzkommandos durchsuchten mehrere Objekte in Heiligenhaus.
Angegriffene setzten sich mit Schlägen zur Wehr
Die Betroffenen waren Teil einer Gruppe von Personen, die in der Bielefelder Bar feierten. Nach dpa-Informationen gehörten dazu auch Fußballfans. Der ostwestfälische Fußballverein Arminia Bielefeld hatte nach dem letzten siegreichen Saisonspiel am Samstag gemeinsam mit seinen Fans den Gewinn der Meisterschaft in der 3. Liga gefeiert.
Nach bisherigen Angaben der Ermittler wehrten sich die Angegriffenen mit Schlägen und verletzten dabei auch den Angreifer. Dieser flüchtete. Am Tatort wurden ersten Angaben zufolge mehrere Messer sichergestellt. Die Beamten fanden außerdem eine vom mutmaßlichen Täter zurückgelassene Tasche mit Personaldokumenten sowie eine Flasche mit einer unbekannten, nach Benzin riechenden Flüssigkeit.