Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Die Rolle des Camerlengo: Wer verwaltet den Vatikan bis zur Papstwahl?

Der Camerlengo – Die wichtigste Person in der Übergangszeit Nach dem Tod eines Papstes beginnt die sogenannte Sedisvakanz, eine Phase, in der der Heilige Stuhl unbesetzt bleibt. Während dieser Zeit übernimmt eine zentrale Figur die Verwaltung des Vatikans: der Camerlengo. Doch welche Aufgaben hat er, welche historischen Entwicklungen hat dieses Amt durchlaufen, und wie stellt er sicher, […]

Camerlengo Vatikan
Was passiert nach dem Tod eines Papstes? Der Camerlengo übernimmt die Verwaltung des Vatikans bis zur Papstwahl. Erfahre mehr über seine Aufgaben & Befugnisse.
Foto: Shutterstock / Mistervlad

Der Camerlengo – Die wichtigste Person in der Übergangszeit

Nach dem Tod eines Papstes beginnt die sogenannte Sedisvakanz, eine Phase, in der der Heilige Stuhl unbesetzt bleibt. Während dieser Zeit übernimmt eine zentrale Figur die Verwaltung des Vatikans: der Camerlengo. Doch welche Aufgaben hat er, welche historischen Entwicklungen hat dieses Amt durchlaufen, und wie stellt er sicher, dass der Vatikan während dieser Übergangszeit stabil bleibt?


1. Wer ist der Camerlengo?

Der Camerlengo ist ein Kardinal, der vom amtierenden Papst persönlich ernannt wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, während der Sedisvakanz die Leitung der vatikanischen Verwaltung zu übernehmen und einen geordneten Übergang bis zur Wahl eines neuen Papstes sicherzustellen. Seine Funktion ist mit der eines kommissarischen Staatsoberhaupts vergleichbar, wobei er keine langfristigen Entscheidungen für die Kirche treffen darf.

Der derzeitige Camerlengo (Stand 2024) ist Kardinal Kevin Farrell, der dieses Amt seit 2019 innehat.


2. Die wichtigsten Aufgaben des Camerlengo

Sobald der Papst stirbt oder zurücktritt, tritt der Camerlengo in Aktion. Seine zentralen Aufgaben sind:

2.1. Offizielle Feststellung des Papsttodes

  • Der Camerlengo bestätigt als erste offizielle Person den Tod des Papstes.
  • Nach traditionellem Ritual ruft er dreimal den Taufnamen des verstorbenen Papstes und berührt dessen Stirn mit einem silbernen Hammer.
  • Danach verkündet er feierlich: „Der Papst ist tot“ und informiert die Kirche und die Öffentlichkeit.
  • Er stellt sicher, dass alle kirchenrechtlichen Formalitäten zur offiziellen Erklärung des Todes eingehalten werden.

2.2. Versiegelung der päpstlichen Gemächer

  • Der Camerlengo veranlasst die Versiegelung der privaten Räume des verstorbenen Papstes.
  • Damit wird verhindert, dass Dokumente oder wertvolle Gegenstände ohne offizielle Genehmigung entfernt werden.
  • Es erfolgt eine Bestandsaufnahme des Nachlasses, insbesondere persönlicher und kirchlicher Dokumente.

2.3. Verwaltung der vatikanischen Finanzen

  • Während der Sedisvakanz hat der Camerlengo die volle Kontrolle über die finanziellen Angelegenheiten des Vatikans.
  • Er sorgt dafür, dass keine unautorisierten Zahlungen erfolgen und dass die finanzielle Stabilität gewährleistet bleibt.
  • Große wirtschaftliche Entscheidungen oder neue Verträge werden in dieser Zeit nicht abgeschlossen.
  • Gemeinsam mit der Apostolischen Kammer überwacht er die Tätigkeiten der Vatikanbank.

2.4. Vorbereitung des Konklaves

  • Der Camerlengo organisiert die Sitzungen des Kardinalskollegiums, in denen der Ablauf der Papstwahl besprochen wird.
  • Er sorgt für eine angemessene Unterbringung der Kardinäle während des Konklaves.
  • Die Sixtinische Kapelle wird für die geheime Wahl des neuen Papstes vorbereitet.
  • Er stellt sicher, dass das Konklave unter absoluter Geheimhaltung abläuft und überwacht Sicherheitsmaßnahmen gegen Spionageversuche.

2.5. Offizielle Verkündung der Sedisvakanz

  • Der Camerlengo informiert die Kardinäle sowie die Öffentlichkeit über den Beginn der Sedisvakanz.
  • Dies geschieht durch eine offizielle Erklärung, die an kirchliche und weltliche Behörden weitergeleitet wird.
  • Zudem setzt er eine Sonderkommission ein, die für den reibungslosen Verwaltungsablauf während der Sedisvakanz verantwortlich ist.

2.6. Kommunikation mit der Weltöffentlichkeit

  • Der Camerlengo ist das wichtigste Sprachrohr des Vatikans während der Sedisvakanz.
  • Er gibt regelmäßige Stellungnahmen ab und informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Papstwahl.
  • Seine diplomatische Rolle ist entscheidend, um Stabilität und Vertrauen in der Kirche aufrechtzuerhalten.

3. Welche Einschränkungen hat der Camerlengo?

Trotz seiner zentralen Rolle unterliegt der Camerlengo klaren Einschränkungen. Während der Sedisvakanz darf er:

  • Keine neuen Kardinäle ernennen.
  • Keine kirchlichen Reformen oder neuen Gesetze verabschieden.
  • Keine langfristigen finanziellen oder diplomatischen Verträge abschließen.
  • Keine dauerhaften Personalentscheidungen in der Kurie treffen.

Seine Hauptaufgabe ist die Aufrechterhaltung der vatikanischen Verwaltung bis zur Wahl des neuen Papstes.


4. Camerlengo Vatikan: Die geschichtliche Entwicklung des Amtes

Das Amt des Camerlengo existiert seit dem Mittelalter und hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich verändert. Während er ursprünglich vor allem als Finanzverwalter des Kirchenstaates fungierte, wurde seine Funktion in politisch und religiös unruhigen Zeiten immer bedeutender.

Einige bedeutende Camerlengos in der Geschichte:

  • Kardinal Raffaele Riario (15. Jh.), der während der Renaissance als Finanzverwalter und enger Berater der Päpste fungierte.
  • Kardinal Eduardo Martínez Somalo (2005), der die Kirche nach dem Tod von Johannes Paul II. verwaltete und das darauffolgende Konklave vorbereitete.
  • Kardinal Tarcisio Bertone (2013), der die Geschäfte des Vatikans nach dem historischen Rücktritt von Papst Benedikt XVI. leitete.

5. Die Rolle des Camerlengo in der modernen Kirche

In der heutigen Zeit hat sich die Rolle des Camerlengo weiterentwickelt. Neben seinen traditionellen Verwaltungsaufgaben muss er auch mit Medien, Diplomaten und politischen Akteuren kommunizieren. In einer Welt der sozialen Medien ist Transparenz entscheidend, um Gerüchte und Unsicherheiten zu vermeiden.

Zusätzlich arbeitet der Camerlengo eng mit den Sicherheitsdiensten des Vatikans zusammen, um Cyberangriffe, Leaks oder externe Einflussnahmen zu verhindern.


Camerlengo Vatikan – Der stille Wächter des Vatikans

Der Camerlengo spielt eine entscheidende Rolle in der Zeit zwischen zwei Päpsten. Er sorgt für Stabilität, verwaltet die Finanzen, koordiniert die Papstwahl und dient als Vermittler zwischen Kirche, Politik und Medien. Obwohl er keine langfristigen Entscheidungen treffen kann, trägt er eine enorme Verantwortung.

Während die Welt auf den weißen Rauch wartet, arbeitet der Camerlengo im Hintergrund – als Hüter der katholischen Kirche in einer ihrer sensibelsten Übergangsphasen. Seine Arbeit sichert die Kontinuität und stellt sicher, dass die Wahl des neuen Papstes unter den bestmöglichen Bedingungen stattfinden kann.

rb