Gerade erst haben größere Drohnen den Flughafen von Kopenhagen lahmgelegt. Nun ist ein anderer Flughafen betroffen. Diesmal scheint das Ausmaß weitaus kleiner zu sein.
Erneuter Drohnenalarm über Flughafen in Dänemark
Nur zwei Tage nach dem Drohnenalarm am Flughafen Kopenhagen führte ein ähnlicher Vorfall zur vorübergehenden Sperrung des Luftraums über einem weiteren dänischen Flughafen. „Drohnen wurden in der Nähe des Flughafens Aalborg gesichtet, der Luftraum vor Ort wurde gesperrt“, teilte die Polizei der Region Nordjütland am späten Mittwochabend auf der Plattform X mit. Die Polizei ist vor Ort und führt Ermittlungen durch.
Der Vertriebs- und Marketingdirektor des Flughafens, Martin Svendsen, bestätigte die Angaben gegenüber der Nachrichtenagentur Ritzau. Das Portal Flightradar24 berichtete ebenfalls davon und schrieb, dass drei ankommende Maschinen auf andere Flughäfen umgeleitet worden seien. Ein ankommender Flug und zwei abgehende Verbindungen seien gestrichen worden.
Drohnen auch nach Stunden noch in der Luft
Polizei-Einsatzleiter Jesper Bøjgaard sagte nach Angaben der dänischen Sender DR und TV 2 gegen Mitternacht vor Reportern, dass gegen 21.44 Uhr mehrere Drohnen gesichtet worden seien, die sich noch immer in der Luft befänden. Wie viele es genau seien, könne er noch nicht sagen. Auch die Größe lasse sich noch nicht einschätzen, man erkenne sie mit ihren Lichtern aber vom Boden aus.
Bøjgaard kündigte an, dass sie Drohnen vom Himmel holen würden, wenn es sicherheitsmäßig vertretbar sei. Nach derzeitigem Stand bestehe keine Gefahr für Flugpassagiere oder Anwohner durch die Drohnen.
Deutlich kleinerer Flughafen als Kopenhagen
Erst am Montagabend hatte die Sichtung mehrerer größerer Drohnen zur gut vierstündigen Sperrung des Flughafens von Kopenhagen geführt, der zu den wichtigsten Airports Skandinaviens zählt. Rund 100 Flüge wurden gestrichen, Zehntausende Passagiere waren von Beeinträchtigungen betroffen. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sprach vom «bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur». Wer dahintersteckt, ist noch unklar. Mittlerweile läuft der Flugbetrieb in Kopenhagen wieder normal.
Die Drohnenaktivität in Aalborg ähnele in etwa derjenigen in Kopenhagen, sagte Bundespolizeichef Thorkild Fogde in einer nächtlichen Pressekonferenz. Man sehe ein ähnliches Muster, die Drohnen seien gut sichtbar und mit eingeschaltetem Licht unterwegs.
Der Aalborg Flughafen ist deutlich kleiner als der Hauptstadtflughafen in Dänemark. Laut der Flughafen-Website sollte der letzte Flug aus Kopenhagen dort um 23.50 Uhr ankommen, und der erste Flug zurück in die Hauptstadt am nächsten Morgen um 6.20 Uhr planmäßig abheben.