Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Grüne planen Klimageld nach Wahlsieg

Um Verbraucher zu entlasten, sollen niedrige und mittlere Einkommen einen Großteil der CO2-Bepreisung als Klimageld zurückbekommen.

Robert Habeck führt die Grünen als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl. (Archivbild)
Foto: Georg Wendt/dpa

Die Grünen wollen nach einem Sieg bei der Bundestagswahl zeitnah ein Klimageld einführen. «Alle Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen bekommen zum Ausgleich einen Großteil der Einnahmen der CO2-Bepreisung von Gebäudewärme und Transport als Klimageld zurück», heißt es im Entwurf des Wahlprogramms der Partei, der der Deutschen Presse-Agentur in Auszügen vorliegt. Das Klimageld solle in der nächsten Legislatur «so schnell wie möglich» kommen. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet. Das Wahlprogramm soll am Dienstag in Berlin vorgestellt werden.

Die kaputte Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte im Koalitionsvertrag 2021 bereits ein Klimageld vereinbart, um Verbraucher zu entlasten. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch keine technische Möglichkeit, es an jeden Bürger auszuzahlen, weshalb es nicht umgesetzt wurde. Laut früheren Aussagen des ehemaligen Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP), dessen damaliges Ministerium eine Lösung finden sollte, soll ab 2025 eine Pro-Kopf-Auszahlung möglich sein.

Sozialverträglicher Klimaschutz

Im Entwurf ihres Wahlprogramms betonen die Grünen die sozialverträgliche Ausgestaltung von Klimaschutz. «Damit klimafreundliche Alternativen für alle Menschen erschwinglich werden, wollen wir in Zukunft Förderprogramme weiter ausbauen und durch soziale Staffelung insbesondere auf Menschen mit geringen und mittleren Einkommen zuschneiden», heißt es in dem Papier.

Dafür nimmt die Partei auch Schulden in Kauf. Investitionen in den Klimaschutz seien eine Generationenaufgabe, die «teilweise auch über Kreditaufnahme finanziert werden sollte».

Ein weiteres Projekt, das im Programmentwurf erwähnt wird, ist die staatliche Unterstützung beim Kauf eines E-Autos. Es wird eine Ladekarte für das Tanken an öffentlichen Ladesäulen geben, sowie steuerliche Förderung und ein sogenanntes Social-Leasing-Programm für E-Autos.

Mit Blick auf die Wirtschaftspolitik streben die Grünen laut Programmentwurf «dauerhaft günstige Energie» und höhere private und öffentliche Investitionen in Innovation und Infrastruktur sowie mehr Fachkräfte an. Staatliche Prozesse sollen vereinfacht und beschleunigt werden.

dpa