Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit Nazis

Die Kritik am Vorgehen Israels in Gaza nimmt zu. Dabei werden manchmal umstrittene Begriffe verwendet. Jüngstes Beispiel: der spanische Hollywood-Star Javier Bardem.

Es ist nicht das erste Mal, dass Bardem Israel scharf kritisiert. (Archivfoto)
Foto: Richard Shotwell/Invision/dpa

Der Hollywood-Star Javier Bardem hat das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen scharf kritisiert – und dabei einen umstrittenen Vergleich mit Nazi-Deutschland gezogen. «Die IDF (israelischen Verteidigungsstreitkräfte) sind Nazis», schrieb der spanische Schauspieler in einem Beitrag auf Instagram.

Filmstar Bardem (56) verwies dabei auf den von Ralph Fiennes in «Schindlers Liste» gespielten KZ-Kommandanten Amon Göth und schrieb: «Ein sadistischer SS-Offizier, der Gefangene von seinem Balkon aus allein zur Unterhaltung erschoss. Er verkörperte die Banalität des Bösen und die Straffreiheit der Grausamkeit innerhalb eines repressiven Militärapparats.»

«Dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung»

Seinen umstrittenen Vergleich begründet Bardem, der 2008 für «No Country for Old Men» einen Oscar erhielt, mit folgender Aussage: «Heute ist es dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung, die die IDF gegen das palästinensische Volk anwenden.»

Die israelische Armee betont immer wieder, dass sie im Gazastreifen ausschließlich gegen Terrororganisationen wie die Hamas vorgeht und dabei versucht, die Zivilbevölkerung zu schonen. Trotzdem gibt es immer wieder Berichte über Zivilisten, die bei Angriffen des Militärs ums Leben kommen.

Die Hamas erwähnt Bardem nicht

Der Gaza-Krieg begann mit dem Massaker der Hamas und anderer palästinensischer Terroristen in Israel am 7. Oktober 2023. Bardem erwähnte den Terrorüberfall der Hamas nicht.

Der Ehemann der spanischen Starschauspielerin Penélope Cruz hat bereits mehrmals die israelische Armee und die Regierung Israels für ihr Vorgehen im Gazastreifen und im Westjordanland kritisiert. Es gibt bisher keine offizielle Stellungnahme aus Israel zu seinen jüngsten Aussagen.

Am 7. Oktober 2023 wurden bei einem Großangriff in Israel rund 1.200 Menschen von Terroristen ermordet und mehr als 250 in den Gazastreifen verschleppt.

Seit dem Beginn des Gaza-Kriegs wurden laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 62.000 Menschen im Gazastreifen getötet. Die UN-Organisationen halten diese Zahl für weitgehend glaubwürdig.

dpa