Nun berichten sogar die russischen Staatsmedien über die Niederlage des russischen Kreml-Chefs.
Militär enthüllt: Putins Plan ist gescheitert
Trotz aggressiver Taktiken befindet sich Kremlchef Wladimir Putin (70) in einer schwierigen Situation. Der Krieg mit der Ukraine läuft nicht nach russischem Plan.
Seine angeblichen Versuche, die Souveränität dieses Landes zu verletzen, sind nicht wie geplant verlaufen und die Spannungen auf beiden Seiten bleiben hoch.
Putin ist gescheitert – Plan geht nicht auf
Ende 2022 änderte Putin angesichts des harten Widerstands der russischen Truppen seine Taktik. Er verlagerte seinen Schwerpunkt auf die Sabotage der Energieinfrastruktur in der Ukraine – ein kühner strategischer Schachzug, der unmittelbare Auswirkungen auf die gesamte Region hatte.
Doch. Aus einem Bericht des britischen Verteidigungsministeriums geht hervor, dass der russische Präsident Wladimir Putin mit seinem jüngsten Vorhaben gescheitert ist.
Großangriff auf ukrainische Infrastruktur
Wladimir Putins aggressive Strategie gegenüber der Ukraine wurde deutlich, als seine Armee begann, die Ukraine zu beschießen und der Zivilbevölkerung die Grundbedürfnisse wie Nahrung und Wärme zu verweigern. Der Diktator war bestrebt, den ukrainischen Widerstand mit allen Mitteln zu brechen, um durch Verhandlungen einen Sieg zu erringen.
Am 10. Oktober startete Russland einen Großangriff auf die ukrainische Infrastruktur – mit verheerenden Folgen. Präsident Wolodomyr Selenskyj berichtete, dass fast ein Drittel der Kraftwerke zerstört wurde und es nun in der gesamten Ukraine zu weitreichenden Stromausfällen komme.
ABER: Die Ukraine ließ sich von diesen Angriffen nicht beeindrucken, baute die Infrastruktur wieder auf und vermasselte Putin seinen Plan.
Ukraine lässt sich nicht unterkriegen
Die russischen Staatsmedien haben eingeräumt, dass Präsident Putins Plan B gescheitert ist. Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums sind größere Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine seit März 2023 stetig zurückgegangen. Klarstes Zeichen für die Widerstandskraft Kiews: Die Ukraine exportiert wieder Strom!
Die Ukraine hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal seit dem 11. Oktober letzten Jahres fließt die im Land erzeugte Energie nun ins Ausland. Dies gab Energieminister Herman Haluschtschenko am Samstag bekannt. Er erklärte, dass die Ukraine die Flexibilität habe, die ukrainischen Energieexporte anzupassen, wenn sich die Situation ändere.