Ehepartner können Doppelnamen führen, Kinder automatisch Doppelnamen, Ausweise nach Hause geliefert, strengere Regeln für Biomüll, Skype wird eingestellt, Regierungsbildung im Gange.
Neue Regeln und Änderungen im Mai in Deutschland
Im Mai ändert sich nicht alles, aber manches schon. Was sich im neuen Monat in Deutschland ändert:
Neue Möglichkeiten bei Nachnamen
Ab dem 1. Mai ist es erlaubt, dass Ehepartner einen gemeinsamen Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich tragen. Vorher durfte nur ein Ehepartner einen solchen Namen annehmen.
Selbst wenn die Eltern sich gegen einen Doppelnamen entscheiden, können Kinder nach dem neuen Namensrecht einen Doppelnamen erhalten. Wenn die Eltern nach der Geburt ihres Kindes keinen Familiennamen bestimmen, erhält das Kind automatisch einen Doppelnamen. Zudem gilt der erste Familienname, den Eltern für ein Kind festlegen, auch für weitere gemeinsame Kinder.
Neue Ausweise per Post nach Hause
Antragsteller haben jetzt die Möglichkeit, einen neuen Personalausweis oder Reisepass gegen Gebühr bequem nach Hause liefern zu lassen, anstatt die Dokumente im Rathaus abzuholen. Ab dem 2. Mai wird die Deutsche Post Personalausweise, Reisepässe, elektronische Aufenthaltstitel und eID-Karten zustellen. Die Zusteller der Deutschen Post übergeben das Kuvert mit dem neuen Ausweisdokument dann direkt an der Haustür.
Pässe und Personalausweis mit Digitalbild
Für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses ist es nicht mehr erforderlich, dass Bürgerinnen und Bürger ein ausgedrucktes Foto mitbringen. Stattdessen soll das Passfoto in elektronischer Form an die Bürgerämter übermittelt werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es bis zum 31. Juli Ausnahmen geben wird, in denen Papierfotos akzeptiert werden können, wie das Bundesinnenministerium mitteilt.
Strengere Regeln beim Biomüll
Ab Mai treten strengere Vorschriften für die Entsorgung von Biomüll in Kraft. Wenn bei einer Überprüfung festgestellt wird, dass der Anteil an Störstoffen – wie Plastik – in der Biotonne mehr als drei Prozent beträgt, wird die Tonne nicht geleert. Verstöße können auch mit Bußgeldern geahndet werden.
Microsoft schaltet Skype ab
Microsoft beendet den Betrieb von Skype, einem Videotelefonie-Programm. Das Softwareunternehmen hat angekündigt, dass der Schwerpunkt zukünftig verstärkt auf Microsoft Teams liegen wird. Skype-Nutzer können sich weiterhin kostenlos mit ihrem Skype-Konto bei Microsoft Teams anmelden, um mit all ihren Chats und Kontakten verbunden zu bleiben. Skype wird bis zum 5. Mai weiterhin verfügbar sein.
Neuer Bundeskanzler
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist bereits festgelegt, jedoch wird die Regierungsbildung noch einige Zeit dauern. Dies wird durch die Wahl des neuen Bundeskanzlers und die Ernennung seines Kabinetts abgeschlossen. Friedrich Merz (CDU) soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden.