Die neuen nationalen Planungsziele sollen um 30 Prozent erhöht werden, um die militärischen Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung zu stärken.
Nato plant massive Aufrüstung gegen Russland

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Bedrohung durch Russland plant die Nato, ihre militärischen Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung erheblich zu stärken. Laut der Deutschen Presse-Agentur sollen die bisherigen Zielvorgaben um etwa 30 Prozent erhöht werden. Dies bedeutet, dass in Zukunft deutlich mehr weitreichende Marschflugkörper und Drohnen sowie Kapazitäten in den Bereichen Luftverteidigung und Artillerie zur Verfügung stehen sollen.
Um sicherzustellen, dass die Vorgaben erreicht werden, erhalten Deutschland und die anderen Mitgliedstaaten nun neue nationale Planungsziele zugewiesen. Diese sollen bei einem Verteidigungsministertreffen in Brüssel am kommenden Donnerstag formell angenommen werden.
Die neuen Ziele gelten als besonders große Herausforderung, da die bisherigen Ziele bei weitem noch nicht erreicht wurden. Ranghohe Militärs hatten zuletzt von einer Lücke von 30 Prozent gesprochen.
Vorgaben sind als streng geheim eingestuft
Die genauen neuen nationalen Planungsziele werden derzeit noch als streng geheim eingestuft. Es wird jedoch erwartet, dass nach der Annahme der Vorgaben durch die Verteidigungsminister einige Details öffentlich bekannt gegeben werden.
Laut Militärs wird die Bundeswehr in Deutschland voraussichtlich um eine hohe fünfstellige Zahl aufgestockt werden müssen, um die zugewiesenen Planungsziele zu erreichen. Darüber hinaus werden erhebliche Investitionen in neue Luftverteidigungssysteme erforderlich sein.