Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Perus Präsidentin wegen «moralischer Unfähigkeit» abgesetzt

Zuletzt wurde Präsidentin Boluarte die hohe Kriminalität in dem Andenstaat zum Verhängnis. Aber auch sonst war die Staatschefin unpopulär.

Boluarte war die erste Frau an der Spitze des Staates
Foto: Martin Mejia/AP/dpa

Das peruanische Parlament hat die umstrittene Präsidentin Dina Boluarte abgesetzt. Mit 122 von 130 Stimmen votierten die Abgeordneten in der Nacht zum Freitag dafür, die 63-Jährige wegen «dauerhafter moralischer Unfähigkeit» des Amtes zu entheben, wie der Kongress mitteilte. 

José Jerí (38), der bisherige Parlamentspräsident und Mitglied des konservativen Lagers, wurde zum neuen Staatschef ernannt. Er wird das Land mit seinen etwa 34 Millionen Einwohnern bis zur nächsten Präsidentenwahl im April 2026 führen.

https://x.com/congresoperu/status/1976515528681259428

Unbeliebte Staatschefin

Boluarte, die seit fast drei Jahren als erste Frau an der Spitze des südamerikanischen Landes stand, war laut Umfragen äußerst unbeliebt. Zuletzt wurde sie hauptsächlich wegen der hohen Kriminalitätsrate in dem Andenstaat kritisiert. Der unmittelbare Auslöser für das Amtsenthebungsverfahren war laut Medienberichten ein bewaffneter Überfall auf das Konzert einer beliebten Musikband, bei dem am Mittwoch fünf Menschen durch Schüsse verletzt wurden.

Boluarte übernahm im Dezember 2022 das Amt der Vizepräsidentin, nachdem der linksgerichtete Staatschef Pedro Castillo abgesetzt und verhaftet worden war. Castillo hatte den Kongress aufgelöst und wurde beschuldigt, einen Staatsstreich versucht zu haben. Bei den anschließenden Protesten für seine Freilassung und gegen Boluarte kamen damals viele Menschen ums Leben. Zuletzt erhielt die Präsidentin Unterstützung im Kongress von der rechten politischen Seite, doch diese hat sich nun gegen sie gewandt.

Boluarte geriet ebenfalls in die Schlagzeilen, da die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen illegaler Bereicherung gegen sie einleitete. Die Präsidentin zeigte in der Öffentlichkeit teure Uhren und Schmuckstücke, die sie sich angeblich nicht von ihrem Gehalt leisten konnte, berichteten örtliche Medien zu der Zeit. Boluarte bestritt alle Vorwürfe.

dpa