Das ZDF-Politbarometer sorgt für einen Paukenschlag: Die AfD erreicht mit 26 Prozent ihren bisher höchsten Wert und liegt erstmals gleichauf mit CDU/CSU.
Polit-Beben in Deutschland: AfD zieht gleich mit der Union – Rekordwert sorgt für Aufsehen

AfD erreicht Rekordwert im Politbarometer
Ein politisches Erdbeben erschüttert die Bundesrepublik: Erstmals liegt die AfD im ZDF-Politbarometer gleichauf mit CDU und CSU. Mit 26 Prozent erreicht die Partei ihren bisher höchsten Wert in einer bundesweiten Umfrage. Während die AfD einen Punkt hinzugewinnt, verliert die Union im gleichen Zeitraum einen Prozentpunkt.
SPD bleibt schwach – Grüne verlieren weiter
Die SPD verharrt weiterhin bei 15 Prozent und hat damit keine Chance auf eine Kanzlerschaft. Für die Grünen geht es bergab: Sie rutschen auf 10 Prozent, ein Minus von einem Punkt. Dagegen kann die Linke leicht zulegen und erreicht 11 Prozent. FDP und BSW kommen jeweils nur auf drei Prozent – und bleiben damit weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Mehrheit der Bürger hält an Brandmauer fest
Trotz des Höhenflugs der AfD sehen viele Bürger eine Regierungsbeteiligung kritisch. Nur 21 Prozent glauben, dass die AfD im Bund für eine bessere Politik sorgen würde. 60 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung.
Besonders deutlich: 63 Prozent der Befragten befürworten die sogenannte Brandmauer zur AfD – also die klare Absage der Union an eine Zusammenarbeit mit der Partei. Unter den Unionswählern unterstützen sogar 74 Prozent diese Abgrenzung. Nur rund ein Drittel der Deutschen hält die Brandmauer für falsch.
Politisches Klima spitzt sich zu
Die Ergebnisse zeigen: Die AfD ist längst keine Protestpartei am Rand mehr, sondern hat sich ins Zentrum der politischen Machtkämpfe geschoben. Gleichzeitig wächst die Spaltung im Land – zwischen Rekordwerten für die AfD und einer Mehrheit, die jede Regierungsbeteiligung strikt ablehnt.