Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Umstrittene Rentenpolitik: Bürger sehen Belastung für junge Generationen

Mehrheit kritisiert Rentenpolitik, aber geteilte Meinungen über konkrete Pläne. Regierungsparteien als zerstritten wahrgenommen.

Artikel hören

Auch die ältere Generation sieht die Rentenpolitik der Bundesregierung kritisch. (Archivbild)
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Laut dem ZDF-«Politbarometer» betrachtet eine überwältigende Mehrheit der Bürger die Rentenpolitik der Bundesregierung grundsätzlich kritisch, jedoch sind die Meinungen über die konkreten Pläne geteilt.

Laut der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen sind über 71 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die aktuelle Ausrichtung der Rentenpolitik insgesamt zu sehr zu Lasten der jüngeren Generationen geht. Lediglich 23 Prozent teilen diese Meinung nicht.

Bei den Menschen über 60 Jahren sind ebenfalls 62 Prozent der Meinung, dass die jungen Menschen zu stark belastet werden. In der Altersgruppe von 18 bis 34 Jahren sind es sogar 82 Prozent, bei den 35- bis 59-Jährigen 74 Prozent.

In Bezug auf den aktuellen umstrittenen Gesetzentwurf sind die Umstände jedoch etwas anders. Der Entwurf, der vor allem in der Union umstritten ist, sieht vor, das aktuelle Rentenniveau bis 2031 bei durchschnittlich 48 Prozent der Löhne und Gehälter zu halten und es dann als neue Berechnungsbasis beizubehalten, auch wenn es nach herkömmlichen Berechnungsmethoden eigentlich niedriger ausfallen würde und der Rentenanstieg somit verlangsamt werden müsste.

Mehrheit nimmt Koalition als zerstritten wahr

46 Prozent der Befragten halten die Pläne für angemessen – das heißt, das aktuelle Rentenniveau trotz hoher finanzieller Belastungen auch nach 2031 als Grundlage für die weitere Rentenberechnung zu verwenden. Unter den Anhängern der CDU/CSU sind es 50 Prozent. Insgesamt sind 43 Prozent der Befragten gegen die Pläne – auch mehr als ein Drittel der Unionsanhänger (39 Prozent). Dies betrifft hauptsächlich jüngere als ältere Befragte.

Trotz der Konflikte um das Thema betrachtet eine Mehrheit die Regierungsparteien als zerstritten. 61 Prozent empfinden die CDU derzeit in wichtigen Fragen als eher zerstritten, 54 Prozent sehen das auch bei der SPD so.

Laut der Umfrage bewerten insgesamt 59 Prozent der Befragten die Leistung der Bundesregierung eher negativ. 37 Prozent geben eine eher positive Bewertung ab.

dpa