Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Putin vorgeführt: Dreifach-Panne bei Atombombern und Schock-Nachricht aus Moskau

Doppelte Demütigung für Wladimir Putin: Gleich drei Atombomber versagen gleichzeitig – und mitten im Ukraine-Krieg macht seine mächtigste Propagandistin ihre schwere Krankheit öffentlich.

Artikel hören

Foto: Newsflash24 (KI generiert)

Drei Atombomber fallen gleichzeitig aus

Es ist ein Szenario, das den Kremlchef ins Mark trifft: Gleich drei seiner gefürchteten Nuklearbomber versagten in dieser Woche den Dienst, als sie in der Ukraine eingesetzt werden sollten. Die Maschinen, die eigentlich Putins militärische Übermacht demonstrieren sollten, fielen zeitgleich aus. Experten sprechen von einer peinlichen Panne, die den Zustand der russischen Armee und ihrer Ausrüstung schonungslos offenlegt.

Russische Großoffensive in Saporischschja gescheitert

Während die Bomber am Himmel versagten, musste Putins Armee auch am Boden eine schwere Niederlage einstecken. Eine russische Großoffensive auf Saporischschja brach in sich zusammen. Ukrainische Truppen konnten die Angreifer nicht nur stoppen, sondern ihre Linien durchbrechen und die russischen Soldaten einkesseln. Der gefeierte Erfolg stärkt Kiews Moral – und zeigt erneut die Schwächen in Putins Kriegsstrategie.

Putins Propaganda-Chefin schwer krank

Neben den militärischen Rückschlägen sorgt eine Nachricht aus Moskau für Schockwellen: Margarita Simonjan, eine der bekanntesten Propagandistinnen Putins, hat im Staatsfernsehen ihre schwere Krankheit öffentlich gemacht. Wörtlich sprach sie von einer „schrecklichen, ernsthaften Krankheit“. Mit dieser Offenbarung wollte sie offenbar Spekulationen vorbeugen. Welche Folgen das für den Kreml und Putins Medienmacht hat, bleibt abzuwarten.

Russland kämpft an allen Fronten

Dreieinhalb Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine steckt Russland im Krieg fest. Über eine Million Soldaten soll Putin bereits verloren haben, dazu unzählige Panzer, Drohnen und Raketen. Während der Kremlchef weiter versucht, das Bild einer übermächtigen Armee aufrechtzuerhalten, zeigen die jüngsten Pannen und Niederlagen ein anderes Gesicht: das einer taumelnden Großmacht, die zunehmend unter Druck gerät.

TS