Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Russland greift Ukraine erneut mit Drohnen und Raketen an

Eine neue Schreckensnacht für die Ukrainer – wieder schickt Moskau Drohnenschwärme und Raketen in das Nachbarland. Russland setzt auch Marschflugkörper ein. In Polen herrscht Alarm.

Schwere russische Luftangriffe gegen die Ukraine. (Archivbild)
Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Die Ukraine wurde in der Nacht erneut von der russischen Armee im Angriffskrieg mit Drohnenschwärmen und Marschflugkörpern angegriffen. Es gab auch gelenkte Flugzeugbomben und Raketen. Im ganzen Land gab es Luftalarm. Explosionen hallten landesweit durch die Nacht, einige verursacht durch Einschläge der Drohnen und einige durch die Geschosse der Flugabwehr.

Die ersten Drohnenschwärme tauchten am späten Abend am Himmel über dem Osten und Süden der Ukraine auf, wie die Luftwaffe berichtete. Bereits bei ihrem Anflug wurden die unbemannten Flugkörper von der Flugabwehr erfasst und 73 Kampfdrohnen abgeschossen.

Die ersten Angriffe mit Drohnen wurden danach aus der Großstadt Saporischschja gemeldet. Die Stadt am Dnipro wurde am frühen Morgen von einer kombinierten Attacke aus Drohnen und Kampfflugzeugen getroffen, berichtete der regionale Militärverwalter Iwan Fedorow auf Telegram.

Laut seinen Angaben wurden mindestens zehn Kampfdrohnen und gelenkte Flugzeugbomben in der Stadt abgeworfen. Eine Person kam ums Leben, mindestens acht weitere Einwohner wurden verletzt. In einigen Stadtteilen kam es zu Ausfällen in der Wasserversorgung und Stromversorgung.

Am frühen Morgen setzte die russische Luftwaffe auch Marschflugkörper gegen Ziele in der Ukraine ein, wie die Luftwaffenführung in Kiew mitteilte. Stunden zuvor waren mit «Kalibr» bestückte Kampfbomber vom Typ Tupolew Tu-95 in Murmansk im Norden Russlands gestartet, um die Marschflugkörper später über dem Schwarzen Meer zu starten.

Parallel dazu griffen russische Kampfjets vom Typ MiG-31 in den Angriff ein, wie die Flugabwehr mitteilte. Sie feuerten mehrere Hyperschallraketen vom Typ «Kinschal» (Dolch) gegen nicht genannte Ziele in der Ukraine ab.

Alarmstart der polnischen Luftwaffe 

Als Antwort auf die massiven Angriffe der russischen Militärs gegen Ziele in der benachbarten Ukraine ließ das polnische Militär in der Nacht Kampfflugzeuge zum Schutz seines Luftraums aufsteigen. Auch Kampfjets der Nato-Verbündeten, die in Polen stationiert sind, wurden eingesetzt. Die gesamte Flugabwehr des Landes wurde in Alarmbereitschaft versetzt, berichteten polnische Medien.

dpa