Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Selensky prophezeit baldiges Ende von Putin und Krieg – Ein neuer Hoffnungsschimmer im Ukraine-Konflikt?

In einem Interview sorgt Selenskyj mit klaren Worten für Aufsehen: Putin werde bald sterben – und damit auch der Krieg enden. Ist das das langersehnte Ende des Konflikts?

Selensky Putin Tod
In einem Interview spricht Selenskyj über das baldige Ende Putins – und des Krieges. Seine Worte sorgen weltweit für Aufsehen.
Foto: Newsflash24

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einem Interview mit Euronews eine explosive Prognose abgegeben: Der russische Präsident Wladimir Putin werde bald sterben – und mit ihm der Ukraine-Krieg enden.

💬 „He will die soon — that’s a fact — and it will all be over“, sagte Selenskyj wörtlich. Die Aussage wurde vom Nachrichtenkanal NEXTA auf der Plattform X (ehemals Twitter) geteilt und verbreitet sich seitdem viral. Auch internationale Medien wie Newsweek und NDTV berichteten über Selenskyjs Äußerungen.


„Ein historisches Leben – völlig gescheitert“

Im weiteren Verlauf des Interviews bezeichnete Selenskyj Putins politisches Wirken als „absolut gescheitert“ und „historisch irrelevant“. Die internationale Gemeinschaft, so Selenskyj, habe jetzt die Chance, den Krieg zu beenden, bevor Putin sein Leben beendet.

Diese Aussagen werfen ein neues Licht auf die Diskussionen um Putins Gesundheitszustand. Seit Monaten kursieren Gerüchte über mögliche Erkrankungen des Kremlchefs – konkrete Belege gibt es bislang jedoch nicht.


Politische Botschaft oder psychologischer Schlag?

Selenskyjs Worte werden von Experten unterschiedlich interpretiert. Einige sehen darin einen strategischen Versuch, die russische Bevölkerung zu verunsichern und den Westen zur stärkeren Unterstützung zu bewegen. Andere deuten die Worte als Ausdruck echten Optimismus’ über ein baldiges Ende des Konflikts.

Doch was passiert, wenn Putin tatsächlich stirbt? Ein plötzlicher Machtwechsel im Kreml könnte zu Instabilität führen – oder auch eine Chance auf Frieden eröffnen. Klar ist: Die Ukraine-Krise bleibt brandgefährlich.


Der Krieg dauert an – das Leid ebenso

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 sind Tausende Menschen gestorben, Millionen wurden vertrieben. Trotz internationaler Sanktionen und militärischer Unterstützung für Kiew hält der Krieg an. Viele Beobachter sehen ein baldiges Ende nur durch einen Systemwechsel in Moskau möglich.

Ob Selenskyjs Worte Vision oder Provokation waren – sie zeigen, wie hoch der Druck auf allen Seiten ist.

rb